Ein Dreh zum Wohlfühlen

Dieser Text von ©Hans Obermair erschien am 9. Juni 2021 in der Ebersberger Zeitung

Vor 40 Jahren wurde in Glonn „Die Rumplhanni” fürs Fernsehen aufgenommen

Überwiegend wird die „Rumplhanni” als der bedeutendste Roman der Glonnerin Lena Christ gesehen. Das Werk hat das Leben ihrer Mutter, ergänzt mit eigenen Erlebnissen, zum Inhalt. Ursprüng­lich als Theaterstück gedacht, erschien der Roman 1916 und ist zeit­nah geschrieben.

Schlacht im Westen von Glonn ist ein bekannter Ort. Nicht nur weil man sich dort eine gemütliche Kaffeepause gönnen kann, sondern auch weil von Schlacht aus viele schöne Busreisen ihren Anfang neh­men. Kultureller Mittelpunkt ist auch heute noch die kleine Kirche in der Ortsmitte, von wo aus Kirchenpatron Martin über die Seinen wacht. Die Straße teilt nicht den Ort, sondern verbindet ihn. Der Ortsname erinnert nicht an ein Kriegsgeschehen, sondern an die Ro­dung, die vor über einem Jahrtausend begann, bei dem der Wald zu Gunsten der Besiedlung geschlagen oder „geschlachtet” wurde. Ur­alte Hausnamen, die sich meist auf Vornamen beziehen, wie zum Beispiel der „Urber” (Urban), lassen sogar den Schluss zu, dass sich hier eine Sippe angesiedelt haben könnte.

Dass man ausgerechnet hier und in der Umgebung den „ländlichen” Teil der Verfilmung des Lena-Christ-Romans „Rumplhanni” drehte, hat sicher seinen Grund darin, dass der Ort den gewünschten Dorf­charakter hatte. Mit dem denkmalgeschützten Urberhof hatte man auch die richtige Immobilie gefunden, wie sie eben der „Hauserbau­er” aus dem Roman brauchte. Nicht nur das: In Glonn wurde Magda­lena Pichler, alias Lena Christ 1881 als „Hansschuastalenei” geboren, im nahen Lindach, wo sie gerne beim „Wimmerbauern” in der Som­merfrische waren, schrieb sie zu einem guten Teil ihre „Rumplhan­ni”. Dort und auf ihren Spaziergängen in der Umgebung erlebte sie Land und Leute, wie sie im Roman Vorkommen.

Wenn man sich mit dem Werk und Herkunft der Lena Christ etwas auskennt, wird man schnell zu dem Schluss kommen, dass in der „Rumplhanni” vieles an das Leben ihrer Mutter, auch als Magdalena Pichler beim „Hansschuster” in Glonn 1860 geboren, erinnert. Dass diese sich in verschiedenen „gehobenen” Haushalten in München Arbeit suchte, es zur Köchin brachte und letztlich Wirtin wurde, diese Absicht kann durchaus, in ihrem Glonner Leben den Ursprung ha­ben.
Von 1862 bis 1876 wurden in Glonn sechs neue Gasthäuser eröffnet. Auch in Schlacht gab es einmal drei. Mögen diese Gründungen auch durch die Einführung des Preußischen Gewerberechtes, bei dem nicht mehr das „Bedürfnis”, wie im Bayerischen zu prüfen war, be­günstigt worden sein, aber über allen Gründungen stand sicher das Bestreben Wirt oder Wirtin zu sein. Man verdiente nicht nur mehr, sondern war auch „wer” oder „mehr” – man wusste mehr und hatte mehr Einfluss.
Man war selbst möglicherweise nicht mehr Dienstbote, sondern hat­te welche. Warum sollte sich das nicht alles auch auf den Lebens­plan der Mutter ausgewirkt haben. Dass diese in München, nicht wie dargestellt vom Schmied Karl Christ, sondern höchstwahrscheinlich von einem Rittmeister schwanger wurde, passt natürlich auch in die­sen „Glücksplan” der natürlich nicht Eins zu Eins in die Rumplhanni übernommen ist, aber immer als Hintergrund spürbar ist.

Schlacht und Umgebung waren also nicht nur landschaftlich­architektonisch gesehen, sondern auch geschichtlich ein geeigneter Drehort. Auch die Schlachter und die Glonner standen einer „Rum­plhanni” wesentlich näher, als zum Beispiel den „Buddenbrooks” oder anderen Protagonisten. Wohl auch deswegen: Allein in der Ge­meinde Glonn gab es drei Anwesen mit dem Hausnamen „beim Rumpl”. Und so merkt man es auch im Film, das war das „ihre”.

Die „Rumplhanni” weiß was sie will. Sie ist schlau, ehrgeizig und wenn es sein muss auch frech. Sie ist, wie es im Roman heißt, ein „saubers, molligs Frauenzimmer mit festen Armen, feisten Backen und kohl-schwarzen Haaren”. Obwohl sie ein „Barasoiflickabankert” ist, verliert sie aber nie ihren Stolz und strotzt vor Selbstbewusstsein. Ihr Ziel: Etwas zu haben und „wer zu sein”.

Die Methoden, die sie dabei anwendet, sind zwar nicht immer vom Feinsten, aber die Hanni setzt sich durch. Diese Bauerndirn ist aller­dings keine für den Roman konstruierte Person. Sie war eine von vielen dieser Zeit, die oft mangels anderen Möglichkeiten bei den Bauern ihren Dienst taten, umso härter, als die Männer ins Feld zie­hen mussten.

Der Hintergrund für die Veränderung im Verhalten der Dienstboten war sicher auch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte, wie die Ein­führung der Sozialversicherung, Veränderungen im Aufenthaltsrecht und die Industrialisierung. Dies alles setzt mehr Freizügigkeit in Gang. Man musste also nicht mehr ein Leben lang fleißig, brav, treu und willig beim gleichen Bauern „dienen”, damit man im Alter eine Bleibe hat, wie es die Jahrhunderte vorher war.

Die Filmarbeiten in Schlacht begannen am 6. März 1981 und setzten sich mit den Münchner Szenen bis in den August fort. Die Deutsche Erstausstrahlung war dann am 12. November 1981.

Kurz zur Handlung: Die Rumplhanni (Monika Baumgartner) ist beim Hauserbauern im Dienst. Als der Sohn des „Hausers”, Simon, 1914 in den Krieg ziehen muss, behauptet die Hanni, sie erwarte ein Kind von ihm. Ihr Ziel war, so oder so, einmal Hauserbäuerin zu werden. Der „amtierende” Hauserbauer (Karl Obermayr) glaubt ihr nicht. Also überlistet sie den Senior in ihrer Kammer, um so ihr Ziel zu errei­chen. Der Schwangerschaftstrick gelingt nicht. Die Hauserin (Enzi Fuchs) „spannt” was. Letzlich muss die Hanni nicht nur von Haus und Hof gehen, sondern sich auch von ihren Träumen verabschieden. Sie landet in der „Stood” und beginnt ein neues Leben. Das ist nicht ein­fach. Auch das Gefängnis bleibt ihr nicht erspart. Diese Szene ist von Lena Christ sehr wirklichkeitsnah beschrieben. Warum? In ihrem wirklichen Leben hat sie das selbst erlebt.

Der Gefängniszelle im Roman gibt sie die Nummer 38. Auch das Hansschusteranwesen in Glonn hatte diese Hausnummer. Letztlich kann die Hanni über eine „Verdingerin” bei einer Gastwirtschaft an­fangen, lässt sich dort gut an und kann so den Metzger des Hauses, Hans, (Werner Rom) für sich gewinnen.
Der einzige Sohn der Wirtsleute (Walter Fitz und Marianne Lindner) bleibt im Krieg. Und so können Hanni und Hans die Wirtschaft über­nehmen. Die „Rumplhanni” hat ihr Ziel erreicht. Wenn man selbst in einer Gastwirtschaft aufgewachsen ist und auch in eine Metzgerei „hinein geschmeckt” hat, wie der Verfasser, kann man diese Gasthaus-und Metzgereiszenen nur mit höchstem Lob bewerten.

Die Romanvorlage wurde von Regisseur Rainer Wollfahrt in hervor­ragender Weise umgesetzt. Auch die Besetzung für den Glonner Teil wie oben schon geschildert, ergänzt mit dem „buckligen Stauden-schneidergirgl” Frithjof Vierock, der „Kollerin” Maria Singer, dem „Schmied” Willy Harlander, und der „Rumplwabn” Marie Stadler, hät­te nicht besser sein können. Aber auch, dass viele kleinere und Ne­benrollen durch Glonner „Originale” gespielt wurden, erhöht natür­lich für die Glonner die Attraktivität dieses Filmwerkes. Hinzu kommt das Glonner Umfeld: Ob der Urbanhof in Schlacht als „Hauserhof’, das alte „Stefflhaus” in Balkham als Unterkunft der „Rumplwabn” oder das Land zwischen Balkham und Kreuz, alles passt einzigartig. Und so bleiben Glonner Personen in ihren Häusern und in ihrer Um­gebung weit über ihre Zeit hinaus für die Nachwelt präsent.

Was eher selten sein dürfte: Dankes- und Lobeshymnen der Akteure und des Filmteams wie an die „echte” Urbanbäurin Marianne Rechl. Mit ihrer Herzlichkeit und ihren kulinarischen Angeboten hat sie sich sozusagen in die Herzen der Akteure gespielt. Und wenn ihr Karl Obermayr folgende Widmung hinterlässt: „Liebe Marianne! Dank Dir schee für alles, fürn Kaffee, fürs Dosei, fürn gmiatlichen Ratsch! Schee waars! Karl Obermayr” dann darf man durchaus annehmen, dass sich alle in Schlacht wohlgefühlt haben. Vielleicht war das auch ein wichtiger Beitrag für das Gedeihen eines so großartigen Werkes.

Josef Hofmiller schreibt in den Zwanzigerjahren über Lena Christ: „Wenn man in 100 Jahren wissen will, wie es damals in Oberbayern gewesen ist, werden diese ihre Bücher neben denen von Ludwig Thoma den Wert kulturgeschichtlicher Quellenwerke haben.”

Hätte Hofmiller diese Rumplhanni-Verfilmung gesehen, hätte er sie höchstwahrscheinlich ebenfalls als Quellenwerk mit aufgeführt. Schade! Aber auch der 1974 verstorbene Glonner Wolfgang Koller, er war wohl der bedeutendste Lena-Christ-Förderer, er hat die Dich­terin noch persönlich gekannt, wäre von dieser Verfilmung hell be­geistert gewesen.

Hans Obermair ist Heimatforscher in Glonn.