Archiv der Kategorie: Ratsprotokolle

Gemeinderatsprotokolle Band 4 1891-1895

Sign.TOPDatumTranskript
GPR 41Aufstellung eines Kassiers der Gemeinde- Krankenversicherungskasse und eines Krankenhaus Verwalters, hier Cautionsstellung derselben20.01.1891
GPR 42Wildschaden des Josef Grasberger, Haus nr. 81 in kreuz30.03.1891
GPR 43Gesuch der gemeinde Vagen um Übernahme der Verbindungsstraße Feldkirchen Holzollinger granze als Dirstriktstraße 30.03.1891
GPR 44Heimatrechtserwerbung durch den Fuhrknecht Joh.B. Gartmaier von Steinhausen, wohnhaft zu München12.04.1891
GPR 45Erbauung einer Lokalbahn Glonn-Grafing-Ebersberg02.05.1891
GPR 46Heimatrechtserwerbung durch Bauer baumann von Mattenhofen07.06.1891
GPR 47Krankenkosten für den Malergehilfen Heinrich Barmaneder von München und die Dienstmagd Katharina Bortenlänger von Valley07.06.1891
GPR 48Bürgerrechtserwerbung durch den Ökonomen Josef Rieder zu Haslach05.07.1891
GPR 49Heimatrechtserwerbung des Hafnermeisters Anton Schmid zu Höhenrain26.07.1891
GPR 410Gewährung von Krankengeld an Rosalie Pentenrieder von Grafing26.07.1891
GPR 411Neuanlage der gewerbeesteuer pro 1892 und 1893 und Neuanlage der Kapitalrenten und Einkommenssteuer pro 1892 und 1893, hier Ersatzwahl der Steuerausschüsse02.08.1891
GPR 412Heimatrechtserwerbung des Metzgers Johan n Mühllehner zu Rott a.Inn09.08.1891
GPR 413Übertragungh der Fleisch- und Cadaverbeschau im Gemeindebezirk Glonn an den derzeitigen Distrikt-Tierarzt P. Rahn dahier09.08.1891
GPR 414Heimatrechtserwerbung des Hufschmieds Anton Maier zu München06.09.1891
GPR 415Neuwahl eines gemeindlichen Sachverständigen und des Vertreters desselben in den Körausschuß06.09.1891
GPR 416Bewilligung von 133 Mark zur Deckung der noch erwachsenen Projektionskosten für den Bahnbau Glonn-Grafing06.09.1891
GPR 417Verleihung des Bürgerrechtes an Gütler Josef Maier zu Schlacht01.11.1891
GPR 418Verleihung des Bürgerrechtes an Gütler Josef Maier zu Schlacht (G.Verfügung des k.B.A. Ebersberg v. 2.des Monats Nr. 354708.11.1891
GPR 419Verleihung des Heimatrechtes in der Gemeinde Glonn durch Sattler Jakob Huber und Verehelichung desselben06.12.1891
GPR 420Verleihung des Heimat-und Bürgerrechtes an Gütler Josef Maier zu Schlacht und Verehelichung desselben06.12.1891
GPR 421Bürgerrechtserwerbung durch den Sattler Josef Huber zu Glonn und Verehelichung desselben10.01.1892
GPR 422Bürgerrechtserwerbung durch den Taglöhner Josef Dumm zu Mattenhofen21.01.1892
GPR 423Renumeration des Krankenhausverwalters und Gemeinde- Krankenversicherungskassiers31.01.1892
GPR 424Heimatrechtserwerbung und verehelichung des ledigen Bierführers Nikolaus Wenig zu München21.02.1892
GPR 425Bürgerrechtserwerbung und Vereheelichung des Krämers Marin Mühlhölzl13.03.1892
GPR 426Heimatrechterwerbung und Verehelichung des Josef Eichner, Fabrikarbeiter in Holzkirchen10.04.1892
GPR 4271. Ehrung des Hernn Abgeordneten Wolfgang Wagner 2. Bürgerrechtserwerbung durch Herrn Albert von Scanzoni und pr. Arzt Max Lebsche
3.Annulierung des Beschlusses v. 13.3.l.J. Bürgerrechtserwerbung durch Marin Mühlhölzl 4. Gebühren für Schulentlaßfeier
10.04.1892
GPR 428Bürgerrechtserwerbung durch Josef Sebald nunmehringer Maurersgütler zu Westerndorf, desgleichen duch herrn Alb. V.Scanzoni und Max Lebsche01.05.1892
GPR 4291. Ankauf von Tonröhren für Durchlässe
2. Die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe
3. Feuerlöscheinrichtungen in der Gemeinde Glonn
22.05.1892
GPR 430Erbauung einer Lokalbahn Grafing-Glonn12.06.1892
GPR 431Veranstaltung eines öffentlichen Kirchenumzuges durch die freiwillige Feuerwehr Glonn bei gelegenheit ihres 20jährigen Gründungsfestes am 26.des Monats22.06.1892
GPR 432Krankenhilfe für Josef Ernst Ziegelarbeiter von Kaps22.06.1892
GPR 433Bürgerrechtserwerbung durch Joh.B. Beham, Müllerssohn von Glonn und Verehelichung desselben29.06.1892
GPR 434Gewährung vn Umlagen Nachlässen aus den Vorjahren29.06.1892
GPR 435Gesuch des metzgers Sigmund Dichtl von Glonn um Verleihung des Heimatrechtes und Verehelichung desselben19.07.1892
GPR 436Erbauung einer Lokalbahn Grafing-Glonn19.07.1892
GPR 437Bürgerrechtserwerbung und verehelichung des Zimmermanns Martin Obermaier von Haslach14.08.1892
GPR 4381. Reparatur des Schulhaus-Daches
2. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe
14.08.1892
GPR 439Erbauung einer Lokalbahn Grafing-Glonn28.08.1892
GPR 440Die regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe04.09.1892
GPR 441Schulverhältisse in Glonn04.09.1892
GPR 442Bürgerrechtserwerbung und verehelchung des ledigen Zimmermannes Jakob Beham von Mühlthal Gemeinde Glonn11.09.1892
GPR 443Verpachtung der Gemeindejagd Glonn pro 1893 mit 189811.09.1892
GPR 444Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Bauerssohnes Jakob Heigenhuber von Bullenhofen (Pullenhofen)02.10.1892
GPR 445Bürger- und Heimatrechtserwerbuung und verehelichung des Thomas Niedermaier von Esterndorf09.10.1892
GPR 446Krankenversicherung des Nikolaus Strobl von Balkham09.10.1892
GPR 447Wiederverehelichung des Herrn Albert Scanzoni v. Lichtenfeld auf Zinneberg16.10.1892
GPR 4481. Lokalbahnbau Grafing-Glonn
2. Erhöhung der Schulumlage pro 1893
23.10.1892
GPR 449Gesuch des Ökonomen Jakob Heigenhuber zu Kastenseeon hsNr. 84 um Erteilung einer Gastwirtschafts-Conzession20.11.1892
GPR 450Heimatrechtserwerbung und Verehelichung des Mathias Mareis von Adling11.12.1892
GPR 451Arrestlokal in Göonn, hier Anschaffung von wollenen Decken für das hiesige Stations-Arrestlokal26.12.1892
GPR 452Schulverhältnisse in Glonn4.12.1892
GPR 453Erweiterung der Distriktstraße V von Glonn nach Zinneberg05.02.1893
GPR 454Cadaverbeschau auf der Wasenstätte in Glonn26.02.1893
GPR 4551.Verteilung des Jagdpachtes
2. Gesuch der freiwilligen Feuerwehr Glonn um einen Zuschuß zur Deckung des Defizits der Vereinskasse
05.03.1893
GPR 456Gewährung von Nachlässen an rückständigen Gemeinde- und Schulumlagen aus den Vorjahren26.03.1893
GPR 457Aufstellung eines Einnehmers für den Lokal- Malz- und Bieraufschlag26.03.1893
GPR 458Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Seilermeisters Johann Eichmeier zu Glonn09.04.1893
GPR 459Bürgerrechtserwerbung: Seb.Esterl; 2. Josef Soßau; Paul Peckl (?); Balthasar Huber09.04.1893
GPR 460Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Zimmermannes Johann Baptist Sarreiter von Mattenhofen24.04.1893
GPR 461Bürgerrechtserwerbung und verehelichung des Michael Durmann von Schlüßelfeld24.04.1893
GPR 462Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Wagners Paul Beer zu Glonn24.05.1893
GPR 463Heimatrechtserwerbung und verehelichung des Egid Hauser06.06.1893
GPR 464Lokalbahn grafing-Glonn, hier Erklärungsabgabe gezüglich Sicherstellung der Grunderwerbungskosten13.06.1893
GPR 465Loklabahn grafing-Glonn, hier Aufbringung der Sicherstellungssumme zu 35300 Mark13.06.1893
GPR 466Neuanlage der Gewerbesteuer pro 1894/95
Neuanlage der Kapital-Rentensteuer pro 1894/95
Neuanlage der Einkommensteuer pro 1894/95
22.07.1893
GPR 467Alarmvorrichtungen in Branddfällen06.08.1893
GPR 468Anlegen und Instandsetzung von Abtritten, Dung- und Versitzgruben06.08.1893
GPR 469Lokalbahn Grafing-Glonn, hier:
1.Beseitigung des Holzes zwischen Profil 3-7
2. Bauausführung zwischen Profil 17-18
05.10.1893
GPR 470Bürgerrechtserteilung an
1. Braumeister Balthasar Huber zu Zinneberg
2. Ökonom Sebastian Esterl zu Frauenreuth
15.10.1893
GPR 471Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Gütlers Georg Zistl zu Schlacht22.10.1893
GPR 472Heimatrechtserwerbung durch Sebastian hermann lediger Dienstknecht von Wetterling und Verehelichung desselben05.11.1893
GPR 473Gesuch des Georg Zistl um Erteilung einer Wirtschafts-Conzession auf dem Anwesen HsNr. 103 zu Schlacht, hier Bedürfnisfrage05.11.1893
GPR 4741. Grabenregulierung an der Nordseite des Friedhofes
2. Herstellung einer Überfahrt bei profil 92 b
03.12.1893
GPR 475Lokalbahn grafing-Glonn, hier: Wassernehmevorrichtungen für die Station Glonn17.12.1893
GPR 476Grundabtretung an Müllers-Witwe Anna Kirmaier zu Mühlthal Hs.Nr.6017.12.1893
GPR 47725jährige Dienstzeit des Gemeindedieners Franz Hintermaier24.12.1893
GPR 478Gesuch des Gastwirtes Herrn Wolfgang Wagner zu Glonn um Erbauung und Betrieb einer Bahnhofsrestauration beim Bahnhofe zu Glonn, hier Bedürfnisfrage31.12.1893
GPR 479Die Einweisung und Verpflichtung der Gemeindebevollmächtigten01.01.1894
GPR 480Aufstellung der gemeindlichen Kassiere01.01.1894
GPR 481Wahl der Abgeordneten der gemeinde Glonn in den Kirchenverwaltungen01.01.1894
GPR 482Bildung es Armenpflegschaftsrates.Wahl der zum Armenpflegschaftsrat beizuodnenden Gemeindeverwaltungsmitgliueder und Wahl der besonders zu wählenden Armenpflegschaftsräte01.01.1894
GPR 483Bildung der Lokalschulinspektionen01.01.1894
GPR 484Besoldung des Bürgermeisters und der gemeindlichen Kassiere01.01.1894
GPR 485Aufstellung und Besoldung des Gemeindeschreibers01.01.1894
GPR 486Aufstellung und Besoldung des Gemeindedieners01.01.1894
GPR 487Bildung der Schulsprengelvertretunge Egmating und Oberpframmern01.01.1894
GPR 4881. Neuregelung des Fleischaufschlages
2. Krankengelder der Dienstboten
06.01.1894
GPR 489Bürgerrechtserwerbung und verehelichung des Gütlers Johann Baptist Mittermüllert zu Westerndorf06.01.1894
GPR 490Verehelichung des Gastwirtes Herrn Wolfgang Wagner zu Glonn06.01.1894
GPR 491Aufstellung von ortsführern für die Wahlperiode 1894-189906.01.1894
GPR 492Heimatrechtserwerbung und Verehelichung des Georg Landthaler von Balkham06.01.1894
GPR 493Bürgerechtserwerbung und verehelichung des Müllers Lorenz Kiermaier zu Mühlthal60.01.1894
GPR 494Bürgerrechtserwerbung durch den Schneidergütler Michael Ernst zu Haslach bisher beheimatet in Niederreisbach18.02.1894
GPR 495Heimatrechtserwerbung und verehelichungh des Glasergehilfen Ludwig Meilinger zu München18.03.1894
GPR 496Verehelichung des geschiedenen Schreiners Josef Baumann aus Frauenreuth, Gemeinde Glonn18.03.1894
GPR 4971. Eröffnungsfeier der Lokalbahn Grafing-Glonn
2. Wasserleitung zum Lokalkrankenhaus Glonn
18.03.1894
GPR 498Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Bauers Josef Schmid zu Glonn01.04.1894
GPR 499Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des ledigen Buchbinders Ignaz Gruber jun. Zu Glonn01.04.1894
GPR 4100Heimatrechtserwerbung und Verehelichung des Müllers Johann Wäsler zu Moosach08.04.1894
GPR 4101Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Kaufmanns Johann Obermaier zu Glonn22.04.1894
GPR 4102Wiederverehelichung des Schreiners Josef Baumann von Frauenreuth Gemeinde Glonn06.05.1894
GPR 4103Bürgerrechtserhebung und verehelichung des Egid Huber von Dorfen, Gemeinde Loitersdorf19.05.1894
GPR 4104Heimatrechtserwerbung und Verehelichung des Dr. Friedrich Scanzoni von Lichtenfels20.05.1894
GPR 4105Heimatrechtserwerbuung und Verehelichung des Balthasar Büchler08.07.1894
GPR 4106Haltung und körung der zuchtstiere. Hier die Wahl des Sachverständigen19.08.1894
GPR 4107Wiederverehelichung des Metzgers Johann feichtner zu Endorf, beheimatet in Glonn20.08.1894
GPR 4108Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Bauerssohnes Thomas Esterl zu Reisenthal23.10.1894
GPR 4109Bürgerrechtserwerbung und verehelichung des Bauerssohnes Joseph Huber von Haslach26.10.1894
GPR 4110Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Bauerssohnes Georg Daxner von Oberpframmern26.10.1894
GPR 4111Heimatrechtserwerbung und verehelichung des Krämersohnes Josef Obermaier von Glonn06.11.1894
GPR 4112Bürgerrechtserwerbung und verehelichung des Zkmmermannes Josef fellermaier von Matzbach11.11.1894
GPR 4113errichtung einer Wasserleitung zum Lokalkrankenhause Glonn18.11.1894
GPR 4114Vollzug des Bauunfallverhütungsgesetzes, hier die Unfallversicherung der Bauarbeiter der Gemeinden und Distrikte18.11.1894
GPR 4115Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des Martin Wimmer von Schlacht31.12.1894
GPR 4116Umlagennachlässe aus den Vorjahren01.01.1895
GPR 4117Bürgerrechtserwerbung und Verehelichung des bauerssohnes Mathias Sedlbauer zu Weiterskirchen, nunmehrigen besitzer des Konradanwesens Haus Nr. 102 in Schlacht02.02.1895
GPR 4118Grundabtretungen zur Lokalbahn Grafing-Glonn02.02.1895
GPR 4119Notarielle Verbriefung des Wasserbenützungsrechtes der gemeinde Glonn bei brandfällen aus der dem Ökonomen Josef Esterl zu Mattenhofen gehörigen Wasserreserve03.02.1895
GPR 4120Notarielle Verbriefung des Wasserbenützungsrechtes der gemeinde Glonn bei Brandfällen aus der dem Ökonomen Josef Esterl zu Mattenhofen gehörigen Wasserreserve03.02.1895

Gesamtgemeindebeschlüsse 1878-1914

In diesem Band befinden sich die von der Gesamtgemeinde gefassten Beschlüsse. Die “Gesamtgemeinde”  umfasste alle stimmberechtigten Bürger einer Gemeinde und konnte Beschlüsse fassen, die für den gewählten Gemeindeausschuss, bestehend aus Gemeindebevollmächtigten und Bürgermeister (Ortsvorsteher) bindend waren.

Stimmberechtigte Bürger waren volljährige, grundbesitzende Männer, mit Heimat- und Bürgerrecht in der Gemeinde. Im Jahr 1878 gab es 184 stimmberechtigte Bürger.
Die Gewichtung der Stimmen war abhängig von der Höhe des Einkommens, und bemaß sich an der Steuerschuld. Im Jahr 1892 zum Beispiel hatten 174 stimmberechtigte Bürger insgesamt 426 Stimmen, davon entfielen allein 74 auf Albert von Scanzoni von Zinneberg, während selbst die wohlhabendsten Landwirte nur auf 6 bis 8 Stimmen kamen.

Sign.DatumThemaTranskript
GPR 2117.02.1878Erhebung des Mehl- und Fleischaufschlages; Wasserreserve in Adling und Balkham; Feuerspritze; Wasserzubringer; Fortbildungsschule; Kirchhofmauer; Schulhaustreppe; Kanal; Schulbänke; Armenpflege; Lokalkrankenhaus; Malz- und Bieraufschlag;
GPR 2229.06.1878Erhöhung der Marktgebühren
GPR 2315.12.1878Gemeindeumlagen
GPR 2428.12.1879Erhebung von Gemeindeumlagen
GPR 2524.10.1880Brücke über den Kupferbach
GPR 2624.10.1880Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 2705.12.1880Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 2814.11.1880Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 2905.12.1880Erhebung von Gemeindeumlagen
GPR 21019.12.1880Verpachtung der gemeindejagd
GPR 21119.08.1882Gebühren für Lustbarkeiten; Vergnügungssteuer; Eintrag durchgestrichen
GPR 21218.02.1883Gebühren für Lustbarkeiten; Vergnügungssteuer
GPR 21328.10.1883Überfüllung der Schule; Erbauung einer neuen Schule; klösterliche Mädchenschule; trennung der geschlechter;
GPR 21407.06.1884Unterhaltungspflicht für Verbindungswege durch Glonn
GPR 21508.06.1884Unterhaltungspflicht für Verbindungswege durch Glonn
GPR 21624.06.1884Krankenvesicherung der Arbeiter; Zinneberg
GPR 21715.07.1885Instandsetzung der Kiesgrube bei Zinneberg und Glonn; Kapellenkiesgrube;
GPR 21826.11.1884Kein Krankengeld bei selbstverschuldeter Krankheit;
GPR 21930.11.1894Einhebung Krankengeld monatlich
GPR 22030.11.1884Aufstellung eines Voranschlages für 1885
GPR 22110.10.1886Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 22207.11.1886Einführung des Dienstboten Krankengeldes
GPR 22305.12.1886Jagdverpachtung
GPR 22419.03.1888Errichtung von Krankenlokalen; Ankauf Haus Nr 28
GPR 22510.6.1888 Aufnahme eines Darlehens
GPR 22610.6.1888Befreiung von Schul- und Gemeindeumlagepflicht der Kirchenstiftungen
GPR 22714.04.1889Gemeindliche Verbrauchssteuern; Mehl- und Fleischaufschlag
GPR 22811.8.1889Gemeindliche Verbrauchssteuer; landwirtschaftliches Bezirksfest
GPR 22902.03.1890Ausdehnung der Gemeindekrankenversicherung auf die land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter
GPR 23002.03.1890Instandhaltung der Friedhöfe und Friedhofsmauern
GPR 23102.03.1890Neuregelung der Bürger- und Aufnahmsgebühren
GPR 23203.05.1891Erbauung einer Lokalbahn Grafing Ebersberg
GPR 23329.06.1892Erbauung einer Lokalbahn Grafing-Glonn
GPR 23424.07.1892Erbauung einer Lokalbahn; haftung für grunderwerbskosten; mit allen Unterschriften
GPR 23504.09.1892Erbauung einer Lokalbahn; Kosten; Haftung für Kosten; Darlehen
GPR 23618.09.1892Verpachtung der gemeindejagd
GPR 23730.10.1892Erbauung einer Lokalbahn; Erhöhung von Schulumlagen
GPR 23816.06.1893Lokalbahn;
GPR 23923.07.1893Lokalbahn;
GPR 24021.01.1894Neuregelung des Fleischaufschlages; Krankengelder der Mitglieder der Dienstbotenkrankenkasse;
GPR 24126.12.1894Herstellung einer Wasserleitung zum Lokalkrankenhaus; Kosten für Feuerlöschmaschine und Erbauung feuerhaus;
GPR 24209.06.1895Aufnahme eines Darlehens
GPR 24315 05.1898Rückzahlung und Aufnahme eines darlehens; Feuerhaus; Wasserreserve; Wasserleitung; Feuerlöschmaschinen;
GPR 24416.07.1898Rückzahlung und Neuaufnahme eines Darlehens
GPR 24509.10.1898Verpachtung der gemeindejagd
GPR 24630.10.1898Einführung der Besitzveränderungsgebühr
GPR 24711.6.1899Verwendung der durch den Kauf des schloßgutes Zinneberg erhaltenen Besitzveränderungsgebühr zu 2846,02 Mark (Waschhaus; Abort, Holzlege beim Schulhaus)
GPR 24822.10.1899Jagdverpachtung und Übertragung an herrn Adolf Büsing
GPR 24912.11.1899Bahnprojekt Aibling-Glonn
GPR 25014.01.1900Erhebung des Fleischaufschlages
GPR 25116.12.1900Verleihung des Markttitels für den Ort Glonn
GPR 25210.11.1901Ablösung der Bodenzinse
GPR 25319.03.1902Schulverhältnisse in Glonn; Errichtung einer Klosterschule; Übernahme des Mädchenschulhauses
GPR 25419.05.1902Schulverhältnisse in Glonn; Errichtung einer Klosterschule; Übernahme des Mädchenschulhauses
GPR 25510.08.1902Ankauf des Armenhauses
GPR 25601.02.1903Lokalbieraufschlag
GPR 25708.03.1903Aufhebung des Fleischaufschlages; Erhebung des Schulgeldes; Erhöhung der Gemeindeumlage;
GPR 25827.09.1903Vollzug der Novelle zum Krankenversicherungsgesetz
GPR 25925.09.1904Erhebuung von Grabgebühren im Friedhofe zu Glonn
GPR 26013.11.1904Verpachtung derGemeindejagd 1905-1909
GPR 26128.07.1907Reparatur des Krankenhauses und Anschaffungen für das Krankenhaus
GPR 26227.02.1908Erhöhung der Gemeindeumlage
GPR 26316.05.1909An- und Umbau des Krankenhauses; Ausdehung der Krankenversicherung auf die gemeindlichen Bediensteten
GPR 26425.07.1909Ausdehung der Krankenversicherung auf die gemeindlichen Bediensteten
GPR 26521.11.1909Jagverpachtung
GPR 26625.09.1910Ortspolizeiliche Vorschrift über Erhebung der Lustbarkeitsabgaben zu Gunsten der Armenpflege in Glonn
GPR 26719.01.1913Aufhebung des Schulgeldes, mit namentlicher Abstimmung
GPR 26802.03.1913Forterhebung des Bieraufschlages
GPR 26918.01.1914Übernahme der Tilgung und Verzinsung des Schulhausschuld der Ortsgemeinde Kastenseeon auf die hiesige Bieraufschlagskasse
GPR 27020.12.1914Verpachtung der Gemeindejagd

 

Gemeinderatsprotokolle Band 3 1883-1891

Der Band 3 der Gemeinderatsprotokolle beinhaltet 120 Protokolle aus 90 Sitzungsterminen zwischen 30. September 1883 und 12. Januar 1891

Die Bürgermeister in diesem Zeitraum waren Johann Beham und Sebastian Türk; Gemeindeschreiber waren die Lehrer Josef Hecht (bis 1885) und Alexius Strauß.

SignaturTOPDatumTranskript
GPR1Heimat des Taglöhners Martin Ostermaier z.Zt. In Straußdorf30.09.1883
GPR2Verehelichung des Andreas Unterreitmeier Bauerssohn v. Schlacht zur Zeit Taglöhner in München12.03.1884
GPR3 Verehelichung des Georg Hohenleitner, Postpackersgehilfe in Rosenheim 12.03.1884
GPR4Verehelichung des Georg Maier angehender Müller in Gerau Gemeinde Poigham19.04.1884
GPR5Verehelichung des Johann Bapt.Maillinger mit Amalie Haas15.07.1884
GPR6Erweiterung des Schulhauses in Glonn und Einrichtung einer neuen Lehrerstelle07.09.1884
GPR7Die Verehelichung des Alois Wimmer von Kreuz betreffend28.09.1884
GPR8Haberfeldtreiben in der Gde. Glonn, hier Verteilung der Nachtwache12.11.1884
GPR9Verehelichung und Ansäßigmach(un)g des Korbinian Pröbstl v. Forstseeon mit der Bauerswittwe Anna Maier, geb. Wimmer in Ursprung20.11.1884
GPR10Die epileptische Schlossertochter Barbara Maier von Glonn betr.23.11.1884
GPR11Die Herstellung des gemeindl.Voranschlages pro:1885 und Erhebung von Gemeinde Umlagen zur Deckung der Gemeindeausgaben23.11.1884
GPR12Einhebung des Krankengeldes nach §6 des Reichs-Krankenversicherungsgesetzes 23.11.1884
GPR13Das Vagantenwesen; hier der Verein u. die Einrichtung zur Verhinderung des Hausbettels04.01.1885
GPR14Renumeration des Schulgehilfen B.Nußhart für geleistete Aushilfe in der Gemeindeschreiberei25.01.1885
GPR15Verehelichung des Josef Obermüller, Bauer von Frauenreuth25.01.1885
GPR16Die Renumeration des Schulgehilfen Barthl. Nußhart für geleistete Aushilfe01.02.1885
GPR17Die Schlachtung des Kleinviehs01.02.1885
GPR18Verehelichung des Johann Bachmaier, Bauern von Schlacht, Gemeinde Glonn01.02.1885
GPR19Verehelichung des Josef Singer, led. Krämers zu München01.03.1885
GPR20Verehelichung des Augustin Lanzenberger, Gastwirtssohn von Glonn03.03.1885
GPR21Verehelichung des Willibald Gürteler (hier Bürgerechtserwerbung desselben)25.03.1885
GPR22Verehelichung des Jos. Grasberger v. Kreuz (hier Bürgerrechtsverleihung desselben)12.04.1885
GPR23Die Verleihung des Heimatrechtes An Joh. Nep. Brandl, Gärtner zu München 14.07.1885
GPR24 Apotheke in Glonn19.07.1885
GPR25Die Neuanlage der Gewerbesteuer für 1886 u. 1887, hier die Wahl der unständigen fünften Ausschußmitglieder02.08.1885
GPR26Neuanlage der Kapital-Renten-u.Einkommensteuer pro 1886-87 bzw. 1886-89, - hier Ersatzwahl der Steuerausschüsse02.08.1885
GPR27Schulhaus in Glonn hier Baugebrechen der Abtrittgrube13.09.1885
GPR28Die Verleihung des Heimats- u. Bürgerrechtes an Jos.Wäsler, Wiesmüller zu Glonn22.10.1885
GPR29Die Verleihung des Bürgerrechts an Josef Schlickenrieder zu Glonn08.11.1885
GPR30Verwendung der Servis-Gelder aus der Einquartierung pro 188412.11.1885
GPR31Voranschlag der Gde. U. Schulkasse Glonn pro 1886, sowie der Gemeindekranken-versicherungs-kasse pro 188615.11.1885
GPR32wahl eines Kassiers der gemeindlichen Krankenversicherungskasse pro 188626.12.1885
GPR33Verleihung des Heimats- und Bürgerechtes an Josef winhart zu Glonn09.02.1886
GPR34Gesuch des August Lanzenberger um Verleihung einer Wirtschafts-Conzession27.02.1886
GPR35Heimats- und Bürgerrechtserwerbung des Franz Xaver schwaiger, Boten zu Glonn07.04.1886
GPR36Bürgerechtserwerbung des Apothekers Herr Christof Thanner zu Glonn11.05.1886
GPR37Hematrechtserwerbung des Gütlersohnes Simon Stadler von Balkham11.05.1886
GPR38Erhebung der Gemeindeumlagen06.06.1886
GPR39Bürgerrechtserwerbung des Gütlers Josef ottenbichler von Adling02.08.1886
GPR40Reparatur der Turmuhr zu Glonn22.08.1886
GPR41Heimat- und Bürgerrechtserwerbung durch Nikolaus Weichinger Schmied zu Wetterling12.09.1886
GPR42Bürger- und Heimatsrechterwerbung durch Sebastian Türk, Käser zu Glonn28.11.1886
GPR43Bürgerrechtserwerbung des Schneidermeisters Josef Albrecht zu Glonn28.11.1886
GPR44Bürgerrechtserwerbung durch Korbinian gebhart, Wirt zu Doblberg07.03.1887
GPR45Bürgerrechtserwerbung durch Franz Eichner, Wimmerbauer zu Doblberg27.03.1887
GPR46Bürgerrechtserwerbung durch Korbinian Springer, Zimmermann von Glonn27.03.1887
GPR47Bürgerrechtserwerbung durch Michael Hutterer, Hintermaier Gütler zu Frauenreuth27.03.1887
GPR48Bürgerrechtserwerbuung durch Johann Lechner, Maurerssohn von Balkham07.04.1887
GPR49Bürgerrechtserwerbung durch Martin Sigl, Bauerssohn von reinstorf14.04.1887
GPR50Heimat- und Bürgerrechtswerbung des Jos.Bachmaier von Schlacht06.06.1887
GPR51Neuanlage der Kapitalrentensteuer für 1888/89, hier die ersatzwahl der Einkommen- und Kapitalrentensteuer-Ausschüsse 02.07.1887
GPR52Neuanlage der Gewerbesteuer für 1888 und 1889; hier die Wahl der unständigen fünften Ausschußmitglieder14.08.1887
GPR53Instandsetzung des Gemeindehauses04.09.1887
GPR54Ankauf einer neuen Löschmaschine25.9.1887
GPR55Aufstellung der gemeindlichen Kassiere01.01.1888
GPR56Aufstellung und Besoldung des Gemeindeschreibers01.01.1888
GPR57Aufstellungund Besoldung des Gemeindedieners01.01.1888
GPR58Besoldung des Bürgermeisters und der gemeindlichen Kassiere01.01.1888
GPR59Bildung der Lokalinspektionen01.01.1888
GPR60Bildung der Schulsprengelvertretungen Egmating und Oberpframmern01.01.1888
GPR61Die Verpflichtung der Gemeindebevollmächtigten01.01.1888
GPR62Wahl der Abgeordneten der Gemeinde zu den Kirchenverwaltungen01.01.1888
GPR63Extradition der gemeindlichen Kassen an die neugewählten Kassiere08.01.1888
GPR64Neuregelung des Fleisch- und Mehlaufschlages in der Gemeinde Glonn29.01.1888
GPR65Herstellung der Glonnbrücke zwischen Wasl- und Christlmühle05.02.1888
GPR66Wahl des Armenpflegschaftsrates Glonn für 1888/89, hier die Wahl der Gemeindevertreter in denselben26.02.1888
GPR67Errichtung von Krankenzimmern11.03.1888
GPR68Gesuch des freiherrn geheimrat Friedrich v. Scanzoni-Lichtenfels um Verleihung des Bürgerrechtes in hiesiger Gemeinde02.04.1888
GPR69Gesuch des Josef Dumm um Verleihung des Bürgerrechtes in der Gemeinde Glonn08.04.1888
GPR70Heimatrechtserwerbung des Lukas eichner von Steinhausen22.07.1888
GPR71Erhöhung der gemeindeschreiberbesoldung05.08.1888
GPR72Gewährung von Nachlässen an rückständigen Gemeinde-Distrikts und Schulumlagen aus den Vorjahren05.08.1888
GPR73Vollzug des gesetzes über die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen vom 5.Mai 188605.08.1888
GPR74Vollzug des Gesetzes über die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen vom 6.Mai 188605.08.1888
GPR75Haltung und körung der Zuchtstiere, hier die Sachverständigenwahl der Gemeinde02.09.1888
GPR76Aufstellung eines Krankenhaustarifs16.09.1888
GPR77Bürgerrechtserwerbung des Glasermeisters Valentin Pitzer jun zu Glonn30.09.1888
GPR78Bürgerrechtserwerbung durch Privatier Joh.Bapt.Huber zu Glonn30.09.1888
GPR79Heimatrechtserwerbung durch Franz X.Ostermaier, led. Hausdiener zu München30.09.1888
GPR80Heimatrechterwerbung durch Josef Strangl von Westerndorf28.10.1888
GPR81Aufstellung eines krankenhausverwalters für das hiesige Lokalkrankenhaus08.01.1889
GPR82Fleisch- und mehlaufschlag, hier protest des herrn Posthalters Wolfgang Wagner zu Glonn27.01.1889
GPR83Gesuch des Josef Meilinger von Filzen um Erwerbung des Heimatrechtes27.01.1889
GPR84Festsetzung des jährlichen Durchschnittswertes der Naturalbezüge der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter19.03.1889
GPR85Heimatrechtsverleihung an Johann Schlossernvon Westerndorf28.04.1889
GPR86Heimatsrechtverleihung an Josef Eichner von Doblberg30.06.1889
GPR87Verleihung des Bürger- und Heimatrechtes an Peter Kastl07.07.1889
GPR88Neuanlage der gewerbesteuerfür 1890-91, hier die Wahl der unständigen fünften Ausschuß-Mitglieder14.07.1889
GPR89Neuanlage der Kapitalrenten- und Einkommenssteuer pro 1890 und 1891, bez. 1890-93, hier Ersatzwahl der Steuerausschüsse14.07.1889
GPR90Aufstellung eines 2.Fleischbeschauers für den Gemeindebezirk Glonn24.07.1889
GPR91Unterstützung von 300 Mark aus dem der K.Staatsregiuerung zur Verfügung gestellten Gewinnanteile der München-Aachner Mobiliar Feuerversicherungsgesellschaft für 188828.07.1889
GPR92Verleihung des Heimat- und Bürgerrechts an Isidor Wäsler, Müllerssohn zu Glonn04.08.1889
GPR93Instandsetzung des Krankenhauses04.09.1889
GPR94Gewährung von Nachlässen an rückständingen Gemeinde-Distrikts- und Schulumlagen aus den Vorjahren11.09.1889
GPR95Heimatrechterwerbung durch den Schulverweser Herrn Franz Xaver Hacker zu München09.02.1890
GPR96Gewährung von Nachlässen an rückständingenGemeinde- Distrikts- und Schul-Umlagen aus den Vorjahren02.03.1890
GPR97Heimat- und Bürgerrechtserwerbung durch den Gütler Alois Weber zu Schlacht02.03.1890
GPR98erlaß einer ortspolizeilichen Vorschrift: das Verfahren beim Töten von Schlachttieren betreffend12.04.1890
GPR99Heimatrechtsverleihung durch den ledigen Wasenmeisterssohn Franz Xaver Kranner von Westerndorf, wohnhaft in Riedbichl13.04.1890
GPR100Veränderung der hiesigen Schuldienstgründe24.04.1890
GPR101Bürgerrechtserwerbung durch den verheirateten Kaufmann Josef Georg Birmelin zu Glonn15.05.1890
GPR102Aufstellung eines Flurwächters und erlassung einer ortspolizeilichen Vorschrift auf Grund des Art. 83z.3.d. P.St.G. B. bösartige Hunde betreffend25.05.1890
GPR103Heimat- und Bürgerrechtserwerbung durch den Bauerssohn Johann Baptist Meltl von Kastenseeon05.06.1890
GPR104Heimatrechtserwerbung durch den ledigen Maurer und baugehilfen Sylvester Gartmaier zu Riedbichl, beheimatet zu Glonn09.06.1890
GPR105Heimatrecht der Therese Baumann, geb. Mittermaier15.06.1890
GPR106Heimat-und Bürgerrechtserwerbung durch Paul Mühlthaler von Mühlthal24.06.1890
GPR107Heimatrechterwerbunug durch den ledigen Maschinenschlosser Friedrich Noder von Glonn, nun wohnhaft zu Wasserburg26.06.1890
GPR108Heimatserwerbung durch Bezirksfeldwebel Georg Müller von Glonn, wohnhaft zu München26.06.1890
GPR109Vollzug der neuen Lehrordnung für den unterricht in den weiblichen Handarbeiten31.08.1890
GPR110Bürgerrechtserwerbung durch den ledigen Kutscher Georg Achatz von Engelshütt14.09.1890
GPR111Alters- und Invaliditätsgesetz, hier ortsüblicher Jahresarbeitsverdienst05.10.1890
GPR112Bürgerrechtserwerbung durch Herrn Wolfgang Wagner jun. Posthalterssohn von Glonn05.10.1890
GPR113Reinigung der Schulzimmer 05.10.1890
GPR114Aufstellung eines Kassiers der Gemeindekrankenversicherungs Kasse und eines Krankenhausverwalters26.10.1890
GPR115Aufstellung eines Reserve Kassa Verwalters16.11.1890
GPR116Abhaltung auswärtiger Amtstage15.12.1890
GPR117Bildung der Schulsprengelvertretungen Egmating und Oberpframmern01.01.1891
GPR118Bürger- und Heimatrechtserwerbungdurch Georg Jäger von Tölz01.01.1891
GPR119Bürger- und Heimatrechtserwerbung durch Balthasar Mareis von Adling06.01.1891
GPR120Bürger- und Heimatrechtserwerbung durch Schreinermeister Johann Baumann von Mattenhofen12.01.1891

 

Gemeinderatsprotokolle Band 1

TOPs Band 1
1856  Original       Transkriptionen      
1857  Original       Transkriptionen      
1858  Original       Transkriptionen
1859  Original       Transkriptionen
1860  Original       Transkriptionen
1861  Original       Transkriptionen
1862  Original       Transkriptionen
1863  Original       Transkriptionen
1864  Original       Transkriptionen
1865  Original       Transkriptionen
1866  Original       Transkriptionen
1867  Original       Transkriptionen
1868  Original       Transkriptionen
1869  Original       Transkriptionen
 1870  Original       Transkriptionen
1871  Original       Transkriptionen
 1872  Original       Transkriptionen
1873  Original      Transkriptionen
1874  Original       Transkriptionen
1875  Original       Transkriptionen
1876  Original       Transkriptionen
1877  Original       Transkriptionen
1878  Original       Transkriptionen
1879  Original       Transkriptionen
1880  Original       Transkriptionen
1881  Original       Transkriptionen
1882  Original       Transkriptionen
1883  Original       Transkriptionen

zurück zu “Protokollbücher”