Gesamtgemeindebeschlüsse 1878-1914

In diesem Band befinden sich die von der Gesamtgemeinde gefassten Beschlüsse. Die “Gesamtgemeinde”  umfasste alle stimmberechtigten Bürger einer Gemeinde und konnte Beschlüsse fassen, die für den gewählten Gemeindeausschuss, bestehend aus Gemeindebevollmächtigten und Bürgermeister (Ortsvorsteher) bindend waren.

Stimmberechtigte Bürger waren volljährige, grundbesitzende Männer, mit Heimat- und Bürgerrecht in der Gemeinde. Im Jahr 1878 gab es 184 stimmberechtigte Bürger.
Die Gewichtung der Stimmen war abhängig von der Höhe des Einkommens, und bemaß sich an der Steuerschuld. Im Jahr 1892 zum Beispiel hatten 174 stimmberechtigte Bürger insgesamt 426 Stimmen, davon entfielen allein 74 auf Albert von Scanzoni von Zinneberg, während selbst die wohlhabendsten Landwirte nur auf 6 bis 8 Stimmen kamen.

Sign.DatumThemaTranskript
GPR 2117.02.1878Erhebung des Mehl- und Fleischaufschlages; Wasserreserve in Adling und Balkham; Feuerspritze; Wasserzubringer; Fortbildungsschule; Kirchhofmauer; Schulhaustreppe; Kanal; Schulbänke; Armenpflege; Lokalkrankenhaus; Malz- und Bieraufschlag;
GPR 2229.06.1878Erhöhung der Marktgebühren
GPR 2315.12.1878Gemeindeumlagen
GPR 2428.12.1879Erhebung von Gemeindeumlagen
GPR 2524.10.1880Brücke über den Kupferbach
GPR 2624.10.1880Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 2705.12.1880Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 2814.11.1880Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 2905.12.1880Erhebung von Gemeindeumlagen
GPR 21019.12.1880Verpachtung der gemeindejagd
GPR 21119.08.1882Gebühren für Lustbarkeiten; Vergnügungssteuer; Eintrag durchgestrichen
GPR 21218.02.1883Gebühren für Lustbarkeiten; Vergnügungssteuer
GPR 21328.10.1883Überfüllung der Schule; Erbauung einer neuen Schule; klösterliche Mädchenschule; trennung der geschlechter;
GPR 21407.06.1884Unterhaltungspflicht für Verbindungswege durch Glonn
GPR 21508.06.1884Unterhaltungspflicht für Verbindungswege durch Glonn
GPR 21624.06.1884Krankenvesicherung der Arbeiter; Zinneberg
GPR 21715.07.1885Instandsetzung der Kiesgrube bei Zinneberg und Glonn; Kapellenkiesgrube;
GPR 21826.11.1884Kein Krankengeld bei selbstverschuldeter Krankheit;
GPR 21930.11.1894Einhebung Krankengeld monatlich
GPR 22030.11.1884Aufstellung eines Voranschlages für 1885
GPR 22110.10.1886Verpachtung der Gemeindejagd
GPR 22207.11.1886Einführung des Dienstboten Krankengeldes
GPR 22305.12.1886Jagdverpachtung
GPR 22419.03.1888Errichtung von Krankenlokalen; Ankauf Haus Nr 28
GPR 22510.6.1888 Aufnahme eines Darlehens
GPR 22610.6.1888Befreiung von Schul- und Gemeindeumlagepflicht der Kirchenstiftungen
GPR 22714.04.1889Gemeindliche Verbrauchssteuern; Mehl- und Fleischaufschlag
GPR 22811.8.1889Gemeindliche Verbrauchssteuer; landwirtschaftliches Bezirksfest
GPR 22902.03.1890Ausdehnung der Gemeindekrankenversicherung auf die land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter
GPR 23002.03.1890Instandhaltung der Friedhöfe und Friedhofsmauern
GPR 23102.03.1890Neuregelung der Bürger- und Aufnahmsgebühren
GPR 23203.05.1891Erbauung einer Lokalbahn Grafing Ebersberg
GPR 23329.06.1892Erbauung einer Lokalbahn Grafing-Glonn
GPR 23424.07.1892Erbauung einer Lokalbahn; haftung für grunderwerbskosten; mit allen Unterschriften
GPR 23504.09.1892Erbauung einer Lokalbahn; Kosten; Haftung für Kosten; Darlehen
GPR 23618.09.1892Verpachtung der gemeindejagd
GPR 23730.10.1892Erbauung einer Lokalbahn; Erhöhung von Schulumlagen
GPR 23816.06.1893Lokalbahn;
GPR 23923.07.1893Lokalbahn;
GPR 24021.01.1894Neuregelung des Fleischaufschlages; Krankengelder der Mitglieder der Dienstbotenkrankenkasse;
GPR 24126.12.1894Herstellung einer Wasserleitung zum Lokalkrankenhaus; Kosten für Feuerlöschmaschine und Erbauung feuerhaus;
GPR 24209.06.1895Aufnahme eines Darlehens
GPR 24315 05.1898Rückzahlung und Aufnahme eines darlehens; Feuerhaus; Wasserreserve; Wasserleitung; Feuerlöschmaschinen;
GPR 24416.07.1898Rückzahlung und Neuaufnahme eines Darlehens
GPR 24509.10.1898Verpachtung der gemeindejagd
GPR 24630.10.1898Einführung der Besitzveränderungsgebühr
GPR 24711.6.1899Verwendung der durch den Kauf des schloßgutes Zinneberg erhaltenen Besitzveränderungsgebühr zu 2846,02 Mark (Waschhaus; Abort, Holzlege beim Schulhaus)
GPR 24822.10.1899Jagdverpachtung und Übertragung an herrn Adolf Büsing
GPR 24912.11.1899Bahnprojekt Aibling-Glonn
GPR 25014.01.1900Erhebung des Fleischaufschlages
GPR 25116.12.1900Verleihung des Markttitels für den Ort Glonn
GPR 25210.11.1901Ablösung der Bodenzinse
GPR 25319.03.1902Schulverhältnisse in Glonn; Errichtung einer Klosterschule; Übernahme des Mädchenschulhauses
GPR 25419.05.1902Schulverhältnisse in Glonn; Errichtung einer Klosterschule; Übernahme des Mädchenschulhauses
GPR 25510.08.1902Ankauf des Armenhauses
GPR 25601.02.1903Lokalbieraufschlag
GPR 25708.03.1903Aufhebung des Fleischaufschlages; Erhebung des Schulgeldes; Erhöhung der Gemeindeumlage;
GPR 25827.09.1903Vollzug der Novelle zum Krankenversicherungsgesetz
GPR 25925.09.1904Erhebuung von Grabgebühren im Friedhofe zu Glonn
GPR 26013.11.1904Verpachtung derGemeindejagd 1905-1909
GPR 26128.07.1907Reparatur des Krankenhauses und Anschaffungen für das Krankenhaus
GPR 26227.02.1908Erhöhung der Gemeindeumlage
GPR 26316.05.1909An- und Umbau des Krankenhauses; Ausdehung der Krankenversicherung auf die gemeindlichen Bediensteten
GPR 26425.07.1909Ausdehung der Krankenversicherung auf die gemeindlichen Bediensteten
GPR 26521.11.1909Jagverpachtung
GPR 26625.09.1910Ortspolizeiliche Vorschrift über Erhebung der Lustbarkeitsabgaben zu Gunsten der Armenpflege in Glonn
GPR 26719.01.1913Aufhebung des Schulgeldes, mit namentlicher Abstimmung
GPR 26802.03.1913Forterhebung des Bieraufschlages
GPR 26918.01.1914Übernahme der Tilgung und Verzinsung des Schulhausschuld der Ortsgemeinde Kastenseeon auf die hiesige Bieraufschlagskasse
GPR 27020.12.1914Verpachtung der Gemeindejagd