2/10/1 | Schulstiftungsvermögen | 1874-1910;etwa 1950 | enthält u.a.: Grundbesitz und Verpachtungen der Schulstiftung; schreiben zur Zahlung von Schulumlage, Verteilung von Gemeindegrund; Verzeichn is über Gemeindegrund-Verteilung der Ortsgemeinde Steinhausen; |
2/10/2 | Mädchenschulhaus Glonn | 1902 - 1973 | enthält u.a.: Verträge; Notarsurkunden; Planungen; reparaturen; Ablösunge der klösterlichehn Lehrkräfte; Schriftverkehr mit dem Metropolitankapitel; Schenkungsurkunde; Auflassung; Begleitschreiben zu einem Baueantrag eines Mitarbeiters des Ordinariates; |
2/10/3 | Mädchenschule | 1903 - 1953 | Enthält u.a.: Schriftverkehr wegen Benutzung von Räumen, Mietvereinaberungen; Anmeldung des Rückerstattungsanspruches an die Wiedergutmachungsbehörde Oberbayern, Schriftverkehr dazu; Mietverträge für Mädchenschulhaus und Schriftverkehr dazu; |
2/10/4 | Neugliederung der Schulen im Landkreis | 1958 - 1975 | enthält u.a.: Beschluss zur Auflösung der Volksschule Baiern; Rundschreiben des Schulamtes an Gemeinden und Elternbeiräte zur Neueinteilung von Volksschulen und Schulsprengel; Gem,ischte Klassen in der Mädchenschule; Verkehrsgefährdung von Schülern; Beflaggung von Schulgebäuden; |
2/10/5 | Schulsprengelgrenzen | 1979 | enthält Rundschreiben zur Übertragung von Aufgabendes Schulverbandes auf eine verwaltungsgemeinschaft; Einspruch gegen Umsprengelung; |
2/10/6 | Neugliederung der Volksschulen | 1961 - 1975 | enthält u.a.: Zusammenlegung der Schulen Glonn und Baiern; Schulsprengeleinteilung; Gemeinderatsprotokoll zur Neugliederung der Volksschule Glonn; Auszug aus dem Beschlußbuch der Schulpflegschaft; Elternantrag; Schreiben des Schulamtes zur Zusammenlegung von Klassen; |
2/10/7 | Mädchenschulhaus | 1897 - 1912 | enthält: Plankopien; Akten un d schriftv erkehr in Kopie; |
2/11/1 | Wiederanstellung des Schullehrers Hirschböck | 14.03.1841 | Brief der Gemeindeverwaltung an die Regierung von Oberbayern; Entwurf |
2/11/10 | Lehrplan | etwa 1900 | enthält Lehrplan von erster Klasse und Vorbereitungsklasse mit Notizen zur Zielerreichung |
2/11/11 | Schulvisitation | 1881 - 1904 | enthält u.a.: Berichte über Schulverhältnisse; |
2/11/12 | Schulverhältnisse | 1881 | Beschreibung der Schulstelle Glonn durch Lehrer Hecht |
2/11/13 | Strafverfahren wegen Überschreiten des Züchtigungsrechtes in den Volksschulen | 1903 | enthält : Schreiben des Bezirksamtes mit der Aufforderung Vernehmungen von Schulkindern durch niedere Polizeibedienstete zu unterlassen |
2/11/14 | Lehrkräfte | 1864 - 1904 | enthält u.a.: Schriftverkehr zu einer Beschwerde über den Streit zwischen Lehrer Dunkes und der Handarbeitslehrerin der Arbeitsschule; Bezüge des Lehrers Hecht; das Einkommen der Schulstelle in Glonn; Quittung über Einkommen des Hilfslehrers; die Ruhestandsversetzung des Lehrers Strauß; Schreiben des Bezirksamtes zur Diensterhaltungszulage für das Lehrpersonal; |
2/11/15 | Klösterliche Lehrkräfte von Maria Stern | 1902 - 1909 | enthält u.a.: Schriftverkehr zur Einsatz klösterlicher Lehrstellen des Klosters Maria Stern |
2/11/16 | Schulverhältnisse | 1898 - 1902 | enthält Berichte über Schulverhältnisse in Glonn vor und Kurz nach Errichtung der Mädchenschule |
2/11/17 | Lehrkräfte | 1902 - 1973 | enthält u.a.: Lehrpersonal; Zuweisung und Versetzung von Lehrkräften; eidesstattliche Erklärung des Bürgermeisters Eichmeier zum Entnazifizierungsverfahren des Hauptlehrers; Entnazifizierungs verfahren gegen Hauptlehrer ; Unterstützung für Altlehrerdoppelwaisen; |
2/11/18 | Schulpflegschaft | 1929 - 1977 | enthält u.a.. Wahlen; Schriftverkehr; Wahlvorschläge; Besetzung der Schulpflegschaft; Brief des Gemeinderates an Prof.Lebsche wegen seiner Erläuterungen zum Gemeindewappen; |
2/11/19 | Schulgeschichtliche Aufzeichnungen | 1913 - 1971 | Schultagebuch der Mädchenschule von 1913 bis 1971 |
2/11/2 | Renummeration und Unterstützug von Schullehrerpersonal | 18.08.1854 | Rundschreiben der Distrikt Schulen Inspektion |
2/11/20 | Chronik der Mädchenschule | 1932 - 1965 | Artikel über Glonn aus Münchner Ostzeitung; Lehrerinnen Jubiläum; Grabrede; Ruhestand Wolfgang Koller, Pfarrer Späth Schenkungsurkunde kopie; Schriftverkehr Boxhorn wg Bibliothek; 1945 Neuordung des Volksschulwesens; Rückkehr der Klosterschwestern als Lehrkräfte; Landschulreform; |
2/11/20 | Chronik der Mädchenschule Glonn | 1902 - 1934 | Geschichte der Mädchenschule in der Marktgemeinde Glonn 1900-1943; Verfasser unbekannt. |
2/11/3 | Einkommen des Lehrers | 1844;1865/66;1877 | enthält u.a.: Übersicht der Einnahmen des Lehrers 1844; Fassion über die Gesamt Erträge 1844; Übersicht 1865; Fassion von 1865 ; Fassion des Hilfslehrers 1866; Berechnung des Zehents aus dem Neumaiergute zu Münster 1877; |
2/11/4 | Rundschreiben an die Lokalschulinspektion wegen Fremdenlegion | 03.07.1911 | |
2/11/5 | Schulpflegschaft | 1919 - 1926 | enthält u.a.: Protokolle von Schulpflegschaftssitzungen; Schulpflegschaftswahlen; Elternlisten; Wahl zum Elternvertreter; Amtliche Mitteilungen über Schulpflege und Schulaufsicht 1919 |
2/11/6 | Allgemeiner Schriftverkehr zur Schulverwaltung | 1872 - 1926 | enthält u.a.: Gesuch um Entlassung aus der Werktagsschule; Übersicht Schulzeiten 1896; Veranstaltung einer Schulfeier aus Anlass eines Jubiläums des Hauses Wittelsbach; Schreiben zur Obstbaumpflege im Schulgarten; Schriftverkehr zu Schulangelegenheiten; Disziplinarverfahren gegen die Schulsprengelvertretung Egmating, Abschriften von Gemeinderatsprotokollen Egmating zur Schulhauserweiterung; Bericht über Schulverhältnisse in Egmating; Entwurf Fassion für Schuldienststelle |
2/11/7 | Lehrpersonal | 1892 - 1925 | enthält u.a.: Schriftverkehr zur Besetzung der Schulgehilfen Stelle; Anfrage des Bezirksamtes an Dr.Max Lebsche wegen Krankheit des Lehrer A.Strauß; Schriftverkehr zur Zusammenlegung von Mädchen und Knabenklasse; Errichtung einer dritten Lehrstelle; Vergütung für dien klösterlichen Lehrkräfte; |
2/11/8 | Schulpflegschaft und Schulbeirat | 1938 - 1969 | enthält u.a.: Wahlunterlagen; Elternlisten; 1 Plakat; Auszählungsergebnisse; |
2/11/9 | Lehrkräfte | 1968 | enthält Notizbuch des Lehrers Voithenleitner mit Unterrichtsplanung |
2/12/2 | Dienstwohnung | 1922 - 1965 | enthält u.a.: Schriftverkehr zur Mietentschädigung, Bewerbung um eine Leherestelle und Wohnung; Schriftverkehr zu Dienstwohnungen; Gartenbenützung; Heizkostenrechnung; |
2/13/1 | Schulgebäude Unterhalt | 1920 - 1958 | enthält u.a.: Übersicht Auslagen für die Schule 1930-1937; Beleuchtung, Stromlieferung 1957-1965; Brennmaterial, Heizöl, Holz, Kohlen Angebote, Mengen und Preise; Reiningungsmaterial; Amtsblatt 1958, 1954,1955 mit Kohlenpreisliste; Angebote für Heizöl; Infoblatt von Esso, Rundschreiben zur Heizmaterialbeschaffung; Schriftverkehr wegen Schulhausreinigung; Lageplan Knabenschule 1951; Kostenangebot für Ölversorgungsanlage im Mädchenschulhaus; Plan für Öltank im Mädchenschulhaus; |
2/13/2 | Schulräume | 1956 | Verzeichnis der fehlenden Schulräume im Landkreis; |
2/13/3 | Heizungsanlage | 1962 - 1978 | enthält u.a.: Prospekte, Kostenvoranschläge, Überprüfung, "Plan für die Ölfeuerung eines Lehrerwohnhauses in Glonn"; |
2/13/4 | Schulräume | 1959 - 1981 | enthält u.a.: Bereitstellung von Übungsräumen für den Chor- und Orchesterverein; Antrag auf vergünstigten Bezug von Heizöl für Beheizung; Tankprüfung; Mißstände in der Klosterschule; Vereinbarung über Geschäftsräume für Adolf Dichtl im ehemaligen Mädchenschulhaus; Jugendtreff Glonn e.V.- Gründung; Schriftwechsel; Schriftverkehr mit dem Staatsarchiv wegen Bauplänen der mädchenschule; Beschwerde über ungerechte Bezahlung der Putzstelle im Mädchenschulhaus; |
2/13/5 | Schulräume | 1969 - 1973 | enthält u.a.: Feuermeldeeinrichtung; Mietvertrag über Schulraum im Pfarrheim; |
2/13/6 | Lehrerwohnung | 1963 - 1991 | wnthält u.a.: Mietvertraäge; beschwerden über Mietwerhöungen; Schriftwechsel zwischen gemeinde und Mietern; Vergabe von Lehrerdienstwohnungen; |
2/14/1 | Inventar der Schulgemeinde Glonn | 1929 - 1934 | Inventar der Knabenschule |
2/14/10 | Schulbedarf | 1900 - 1902 | enthält: Schreiben zum Bedarf des Hilfslehrers; Schreiben zur Aufbringung des Schulbedarfs durch Umlagen |
2/14/11 | Schulbedarf | 1935 - 1960 | enthält u.a.: Ausstattung der Schule mit Tonfilmgeräten; Kreisbildstelle; Schulfunk; Gebührenfreie Rundfunkgenehmigung für Mädchen- und Knabenschule 1935, 1949 |
2/14/12 | Schuleinrichtung | 1969 | enthält Planung der Einrichtung eines Fotolabors: Kosten; Plan; Antrag mit begründung, |
2/14/13 | Besondere Schuleinrichtungen | 1971 - 1977 | enthält u.a.: Schriftverkehr zur Mitbenutzung der Schulküche; Anschaffung von Langlauf Skiern für den Sportunterricht: Anträge, Schriftverkehr |
2/14/14 | Schuleinrichtungen | 1966 - 1975 | enthält u.a.: Bezirkszuschüsse für die Erstausstattung neu erbauter Volksschulräume - Schriftverkehr. Anschaffungslisten; Verdunkelungsvorhänge; Reinigung der schulräume; Bitte um Reparaturen in der Mädchenschule; Beschaffung von Fernsehgeräten; Bestellung von Dienstsiegeln; Schulfernsehgeräte; Merkblatt für die Inbetriebnahme eines Fernsehgerätes; |
2/14/2 | Inventar der Schule | 1887 - 1915 | |
2/14/3 | Schulbänke | 1876 - 1892 | enthält u.a.: Schriftverkehr mit dem Bezirksamt zum Kauf von neuen Schulbänken nach Kaiser´schem System; Kostenvoranschlag des Schreiners Neuwirth; |
2/14/4 | Schuleinrichtung | 1934 - 1957 | enthält u.a.: Inventarliste; Schriftverkehr zu Anschaffungen; Reparaturen; Übersicht über die finanzielle Lage des Marktes Glonn 1946 und 1948 ; Notiz zu Einwohnerzahl, Katholiken und Evangelischen 1946-48; Bitte des Bürgermeisters um Belassung der restlichen Schulbänke in Glonn 1946; Schriftverkehr zur Schülerbücherei; |
2/14/5 | Schulfilm | 1935/36 | enthält u.a.: Schriftverkehr zur Einführung des Lichtbildes im Unterricht |
2/14/6 | Lernmittel | 1949 - 1964 | enthält u.: Rundschreiben des Landratsamtes; Anträge auf Zuschuss; Bücherlisten; |
2/14/7 | Schulbedarf | 1952 | enthält u.a.: Schreiben des Schulleiters Wolfgang Koller an den Bürgermeister wegen verschiedener Schulangelegenheiten; Rundschreiben LRA zum Sachbedarf für Schulen; |
2/14/8 | Schulbedarf | 1897 | enthält: Schriftwechsel mit dem Bezirksamt zur Erstellung einer Bezirkkarte durch Lehrer Strauß |
2/14/9 | Schulbedarf | | enthält u.a.: Radio von der Militärregierung; Neuanschaffungen; Errichtung eines Schulsaales; |
2/15/1 | Besondere Schuleinrichtung | 1925 - 1963 | enthält u.a.: Ausstattung und Finanzierung des Schulturngartens; Anschaffung und Betrieb von Schulbussen; Förderanträge; Schriftverkehr zum Handarbeitsunterricht; Dankesbrief an die Handarbeitslehrerin Sr.Desideria Schilling; |
2/16/1 | Schulüberweisungsscheine | 1877 - 1907 | |