Archiv des Autors: Kreutzer

Ältere Artikel 2015/ 2016

Kinderkrippe wurde um zwei Gruppen erweitert

kinderkrippe-erweitert
Die Erweiterung der Krippe in Zinneberg um zwei Gruppen ist weitestgehend abgeschlossen. Im Zuge der Umbauarbeiten konnte auf die Erfahrungen der Betreuerinnen eingegangen werden. Ebenso ergaben sich Änderungen aufgrund von neuen Vorgaben. Von den jetzt vier räumlich vorhandenen Krippengruppen sind aktuell 3 Gruppen in Betrieb, wobei noch wenige Restplätze verfügbar sind. Weitere Informationen zur Krippe finden Sie unter
http://www.schloss-zinneberg.de/kinderkrippe.html.


Caritas Marienheim Glonn – 50 Jahre Feier
img_1241

Mit einem festlichen Gottesdienst beging das Caritas Marienheim in Glonn sein 50-jähriges Jubiläum. Nachdem bereits schon das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen diesem Anlass gewidmet waren, sollte am 15 September das freudige Ereignis ausgiebig gefeiert werden. Weiterlesen und zur Bildergalerie


Schmierereien am Rathaus und anderen Gebäuden in Glonn
Schmierereien Rathaus
In der Nacht von 18. auf 19.8.16 (Donnerstag auf Freitag) war in Glonn ein oder mehrere Schmierfinken unterwegs, welche Ihre Schmierereien am Rathaus und weiteren Gebäuden in Glonn hinterlassen haben. Dies haben wir zur Anzeige bei der Polizei gebracht. Sofern Sie Beobachtungen gemacht haben, welche zur Aufklärung beitragen könnten, bitten wir Sie uns (Tel. 9097-0 oder das Kontaktformular) oder die Polizei ( http://www.polizei.bayern.de/oberbayern_nord/wir/organisation/dienststellen/index.html/84056 )zu informieren.


Glonner Dorffest 2016
Dorffest 2016 - 175 Jahre Schützen
Das Wetter hat nicht mitgespielt beim 175jährigen Geburtstag der Glonner Feuerschützen. Das tat dem Jubiläum aber keinen Abbruch. Es wurde flexibel umdisponiert und der feierlich zelebrierte Festgottesdienst fand im Festzelt statt.
Weiterlesen und zu den Bildergalerien


Grillen international
Flüchtlinge kochen auf-07-2016-10
Glonn, 15.07.2016: Im Hinterhof beim Postanger trafen sich die Kulturen und feierten miteinander – alt und jung, unsere Asylbewerber, der Helferkreis mit Anwohnern. Auch Bürgermeister Josef Oswald ließ es sich schmecken. Bildergalerie


Bewerbungstraining in der Mittelschule Glonn
Bewerbungstraining2016
Am Dienstag, den 19.07.2016 hatten wir ein Bewerbungstraining in der Mittelschule Glonn, bei dem 6 verschiedene Firmenchefs aus dem Landkreis anwesend waren... Weiterlesen


„20 bunte Jahre“
Kijufa-Feier-2016

Feier des KiJuFa anläßlich des 20-jährigen Bestehens am 2. Juli 2016
20 „bunte Jahre“ des Fördervereins KiJuFa galt es am Samstag, 2. Juli im Bürgersaal Glonn zu feiern. „Nur 20 Jahre?“, mag sich der eine oder andere angesichts der schier unglaublichen Anzahl an Aktivitäten gefragt haben,…Weiterlesen


Ein guter Jahrgang
Abschlussklasse-2016
Am Freitag, den 22.07.2016 fand in der Aula der Volksschule Glonn die Abschlussfeier mit Zeugnisverleihung statt. Weiterlesen


Lärmschutzwand an der Rotter Straße
2016-07-21-Lärmschutzwand-Rotterstrasse-small
Gemeinsam eröffneten Bürgermeister Josef Oswald und der Künstler Johannes Gottwald die Lärmschutzwand an der Rotter Straße. Auf Anregung des Gemeinderates, der sich lange und intensiv mit der Gestaltung der neuen Lärmschutzwand an der westlichen Ortseinfahrt von Glonn befasste, erstellte der Künstler ein Konzept, das der Gemeinderat einstimmig befürwortete. Weiterlesen und Bildergalerie


Glonner Kleiderkammer sucht Raum
Die im April eröffnete Kleiderkammer wird von den Glonnerinnen und Glonnern gut genutzt. Seit der Eröffnung kommen Mittwochs zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr viele um Kleider abzugeben und auch um Kleider zu erwerben. Obwohl die Preise für Kleidungsstücke bei Preisen zwischen 50 Cent und 10 Euro liegen, sind bereits mehr als 700 Euro für den Glonner Tisch eingenommen worden. Aufgrund von Brandschutzauflagen und dem Wechsel von Sommer- und Winterbekleidung ist es in der Kleiderkammer eng geworden. Daher wird aktuell, zumindest übergangsweise, ein trockener Raum zum Lagern der Kleidung gesucht. Wer einen Raum mit einer Fläche ab 12 qm der Kleiderkammer zur Verfügung stellen kann, soll sich bei Annegret Biehn unter 08065-764 melden.


Sachgemäße Entsorgung Ihrer Abwässer
sachgemaesse-entsorgung
Mit dieser Information wollen wir Sie über wichtige Punkte zur Abwasserbehandlung informieren und bitten Sie dies zu beachten. Dadurch tragen Sie zu einem reibungslosen Betrieb in der Abwasserbeseitigung bei und vermeiden unnötige Kosten, welche Sie über die Gebührenkalkulation selbst tragen. Weiterlesen…


ADFC-Fahrradklima Test 2016
Seit Anfang September läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Bei ausreichender Teilnahme erfolgt eine Auswertung für die entsprechenden Orte. Eine Teilnahme ist unter http://www.fahrradklima-test.de/ möglich.


Fest der Kulturen in Zinneberg
14-07-16-Fest-der-Kulturen-Zinneberg4-small
Glonn, 14.07.2016: Jugendliche aus 14 Nationen feierten heute ein farbenfrohes und lebendiges Fest der Kulturen. In Spielen ohne Grenzen unterhielten Jugendliche aus der Berufs- und Mittelschule Zinneberg, darunter viele unbegleitete Flüchtlinge, die begeisterten Zuschauer mit Akrobatik, Tanz, Theater und Musik. Weiterlesen


“Fit Monkeys” – Laufen für den Glonner Tisch

09-07-16-Carstairs-Spende2-small
Glonn, 09.07.2016: 190 Euro konnten John Carstairs und seine Frau der Gonner Tafel als Spende überreichen. Gesammelt hatte er sie mit einer anstrengenden und auch für einen „Fit Monkey“ herausfordernden Aktion. Weiterlesen


Glonner Nachtflohmarkt 2016: Sche’ war’s
09-07-14-Nachtflohmarkt-2016-small
Glonn, 09.07.2016: Wetter traumhaft, bestens besucht, tolle Stimmung, tausende Besucher, gute Musik…, eigentlich wie fast jedes Jahr: Der Glonner Nachtflohmarkt


Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2016 geht nach Glonn
Innovationspreis-2016
Das bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat zum ersten Mal den „Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt“ verliehen. Weiterlesen


Aus dem Gemeinderat im Juni: Tempo 30 am Altersheim
Rotterstraße-web
Antrag der CSU-Fraktion zur Errichtung einer Tempo-30-Zone auf der St 2079 vor dem Caritas-Marienheim
Sachverhalt: Die Bundesregierung hat kürzlich eine Novelle der Straßenverkehrsordnung auf den Weg gebracht, mit der die Einrichtung von Tempo-30-Zonen vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen an Hauptverkehrsstraßen erleichtert werden soll. Weiterlesen


Großzügige Spende der Aktiven vom Glonner Nachtflohmarkt e. V.
Nachtflohmarkt Spende 2016 web

Nach vielen Jahren hatten sich die Schulkinder und der Elternbeirat der Glonner Schule für ihren Pausenhof eine Umgestaltung gewünscht.  Ein engagiertes Team des Elternbeirats  machte sich an die Planung  und in den vergangenen Wochen hat der Schulhofgarten nun endlich ein neues Gesicht bekommen. Weiterlesen


Pfandflaschen für guten Zweck: Aktion für die Glonner Jugendfeuerwehr
Simmel-Mai-2016-43-web
Die Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Glonn Alexander Oeckl und Thomas Reichl bedanken sich bei Simmel sowie dessen Kunden für die zurückliegende Pfandflaschenaktion, in der es der Glonner Simmel Markt Kunden ermöglichte den Pfandflaschenbon für die Jugendfeuerwehr Glonn spenden zu können. Es entstand eine stolze Summe von insgesamt 500,-€. Geschäftsführer Andreas Simmel verdoppelte den Betrag um diesen ebenso denGlonner Floriansjüngern zu spenden.


Schülerlotsen wurden zum Essen eingeladen
Schülerlotsenessen-18.5.2016-web
Die Firma Geier Landschaftsbau hat die Schülerlotsen von Glonn und Schlacht zum Dank für deren tagtäglichen Dienst an den Kindern zum Essen eingeladen. Über diese unverhoffte Einladung haben sich die Schülerlotsen sehr gefreut und haben den geselligen Abend genossen. Obwohl alle zum Wohle der Kinder der gleichen ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen, war die Einladung zum Essen eine der wenigen Möglichkeiten an dem sich die Schülerlotsen gemeinsam treffen.


Kleiderkammer eröffnet
Segnung

Mit der Segnung durch Diakon Auer hat die Kleiderkammer Glonn im Marienheim den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen…


“Erlebnis Bauernhof” in Reisenthal
P1090327_mit Fotoeinwilligung
Am 9. Mai hat der Landwirtschaftsminister Brunner in Reisenthal auf dem Bauernhof der Familie Esterl die bayernweite Projektwoche „Erlebnis Bauernhof“ eröffnet. Weiterlesen


Carsharing Trägerverein EBE e.V.
Carsharing-2016
Glonn ist eine der ersten Gemeinden die dem neu gegründeten Verein “Carsharing Trägerverein EBE e.V.” beigetreten ist. Sowohl die Glonner Autoteiler e.V. (GlaTT),Weiterlesen


Das könnte Sie auch interessieren
Hier finden Sie die aktuellen Zahlen des “Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München” für den Landkreis Ebersberg, also Daten zur Bevölkerungsentwicklung, zu den Bestand an Wohnungen und Wohngebäuden, Wohnungsfertigstellungen,  zur Arbeitsplatzdichte, zu den Gemeindesteuereinnahmen… Weiterlesen 


Gelungener Auftakt der Notinsel in Glonn
2016-04-19-Notinsel-startet-small
Der 15. April stand an der Glonner Schule unter dem Motto: “Glonn wird Notinsel”. Dazu hatte der Träger Kijufa e. V. in Zusammenarbeit mit der Schule vormittags Aufführungen der Präventionstheatergruppe Trampelmuse organisiert. In zwei Aufführungen… Weiterlesen


Erfolgreiches Ramadama 2016
IMG_7771

Wie seit vielen Jahren üblich haben Glonner Vereine die Fluren um Glonn gesäubert. Dazu trafen sich die Vertreter von Bund Naturschutz, Trachtenverein, Wintersportverein, Freiwillige Feuerwehr, Allgemeinem Sportverein, Kolping, Schützen, 1860 Fanclub, Burschenverein sowie Soldaten und Kriegerverein am 16.4. um 9.00 Uhr….   Weiterlesen und Bildergalerie


KiJuFa spendet für Pausenhof
Spende-Pausenhofklein
Der KiJuFa hat für die Umgestaltung des Pausenhofs der Glonner Schule 3.000.- € gespendet. Nachdem der Pausenhof der Schule in die Jahre gekommen ist und mit der Sanierung des Hallenbades zusätzlicher Platz benötigt wurde, ist er für die Kinder nicht mehr attraktiv.
Weiterlesen


 

Aus dem Gemeinderat: Lärmschutzwand soll schöner werden
Lärmschutzwand Rotterstraße

In seiner Sitzung vom 26.01.2016 hatte sich der Gemeinderat entschieden, evtl. skulpturale künstlerische Elemente des einheimischen Künstlers Johannes Gottwald in die Wand zu integrieren. Weiterlesen


Bürgerversammlung 2016
Buergerversammlung-2016-a
Am Dienstag, den 22. März 2015 fand im Bürgersaal (Lena-Christ-Str.) die alljährliche Bürgerversammlung statt.
Das Protokoll der Bürgerversammlung 2016


Marcus Sperl spendet Papierkorb und Hinweisschild für Grotte
Spende-Winhartsgrotte-Sperl
Da sich Marcus Sperl öfter über die Verschmutzung bei der Grotte zwischen Grottenweg und Hochfeld ärgerte, spendete er einen Papierkorb und ein Hinweisschild mit Informationen zur Grotte. Die 1902 von Joseph und Anna Winhart aus Tufftropfsteinen erbaute Grotte, erfreut sich auch heute noch vieler Menschen, welche die Grotte für ein stilles Gebet oder diesen schönen Ort zum Verweilen aufsuchen. Dieser Ort ist auch ein Geocache Suchpunkt. Der Markt Glonn bedankt sich bei Marcus Sperl für die Spende und hofft, dass dieser Platz zukünftig vielen Bürgern in schöner Erinnerung bleibt.
Siehe auch Artikel über die Winhartsgrotte im Glonner Marktschreiber Nr. 193 von Hans Obermair


Die Sternsinger besuchen den Bürgermeister
Sternsinger-2015-web
Eine Gruppe der Sternsinger hat die Gemeinde besucht. Wie viele andere Gruppen auch, haben Glonner Schüler und Jugendliche einen Tag Ihrer Ferien für Kinder in anderen Ländern geopfert. Zum 58. Mal sind rund um den 6. Januar 2016 bundesweit die Sternsinger unterwegs. „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund 330.000 Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen. Bei ihrer zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2015 bundesweit mehr als 45,5 Millionen Euro gesammelt. Die rund 330.000 beteiligten Sternsinger und ihre rund 90.000 Begleitenden in 10.515 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten erzielten damit das zweithöchste Ergebnis seit dem Start ihrer Aktion 1959. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als 1.600 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Weitere Informationen zu den Sternsinger finden Sie unter www.sternsinger.de


Monika Faßrainer und Florian Hansig geehrt
Ehrung Faßrainer + Hansig 2
Beim Neujahrsempfang, mit mehr als 100 Teilnehmern, wurden Monika Faßrainer und Florian Hansig geehrt. Neben vielen anderen Verdiensten, hat sich Monika Faßrainer um die Glonner Bücherei sehr verdient gemacht. Sie hat hier 30 Jahre ehrenamtlich mitgearbeitet und davon 21 Jahre die Bücherei geleitet. In dieser Zeit haben sich die Ausleihen von ca. 20.000 auf über 44.000 in 2015 mehr als verdoppelt. Florian Hansig wurde für sein Engagement zur Sanierung der „Anderl-Kapelle“ in Westendorf geehrt. Die „Anderl-Kapelle“ ist ein lebendiges Zeugnis der Volksfrömmigkeit der letzten 3 Jahrhunderte und erinnert uns an die Bedrohung durch die Türken ebenso, wie an die Bauernbefreiung 1806 und an die Aufhebung des Obereigentums 1848, das aus Untertanen freie, gleichberechtigte Bürger machte. Aus den genannten Gründen kommt der Kapelle eine religiöse wie volkskundliche und geschichtliche Bedeutung zu, welche durch die Initiative von Florian Hansig und den vielen Helfern wieder in einem sehr guten Zustand ist.


Glonner Musi beim Neujahr anspielen
Blasmusik-Neujahr-web
Seit vielen Jahren ist die Glonner Musi im Gemeindebereich am 31. Dezember unterwegs. Alljährlich treffen sich die Musikanten um 8.30 Uhr am Glonner Rathaus und spielen das erste Musikstück vor dem Rathaus. Anschließend teilen sich die Musiker in zwei Gruppen und sind den ganzen Tag unterwegs um Glonner Bürgerinnen und Bürger ein gutes neues Jahr zu wünschen. Wer die Glonner Musi zu anderen Gelegenheiten hören möchte, findet unter www.glonnermusi.com die aktuellen Termine.


Jutta Gräf erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für ehrenamtliches Engagement
Glonn-EBE LRA Ehrungen 1 jro
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Jutta Gräf von Landrat Robert Niedergesäß das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer überreicht. Diese Auszeichnung wird für besonderes und langjähriges ehrenamtliches Engagement seit Mitte der 90er Jahre vom Freistaat Bayern verliehen. Zusammen mit Jutta Gräf erhielten 5 weitere Landkreisbürger diese Auszeichung. Verliehen wurde diese Auszeichung für das Engagement in der Vorstandschaft des KiJuFa, Kulturvereins, als Kulturbeauftragte sowie das Engagement für einzelne Projekte wie der Ortsverschönerung. Darüberhinaus engagiert sich Frau Gräf auch als Sprecherin des Asylhelferkreises in Glonn.


Schüler der Montessori Schule Niederseeon spenden 6900 Euro
ssori-Spende-web

8.900 EURO beträgt die stolze Summe, die während eines Sponsorenlaufs für Flüchtlingsfamilien und unbegleitete Jugendliche noch im letzten Schuljahr von der Montessorischule Niederseeon erlaufen wurde. Ende Oktober fand die Übergabe stellvertretend an den Glonner Bürgermeister Josef Oswald statt, in dessen Gemeinde die Migranten eine vorläufige Heimat gefunden haben. Bürgermeister Oswald erzählte von der Situation der Asylsuchenden in Glonn. Dort sind knapp 20 Asylbewerber, aber auch 18 allein reisende Kinder und Jugendliche untergebracht, letztere vor allem in betreuten Wohngruppen bzw. in Zinneberg.  Der Glonner Asylhelferkreis um Jutta Gräf und Renate Glaser freut sich, mit dem Spendengeld nun unkompliziert helfen zu können – mit einem Paar dringend benötigter Sportschuhe, Lernmitteln, den kleinen Dingen des Alltags und vor allem mit lebensrettenden Schwimmkursen für alle Asylbewerber.

 

Kultur

Glonn ist ein kleiner Ort, das kulturelle Angebot in und rund um Glonn kann sich jedoch sehen lassen. Allen voran sei hier die Schrottgalerie Friedel genannt. Die zwei Betreiber Sven Friedel und Hanno Größl organisieren mehr als 50 Konzerte pro Jahr.
In der Galerie Klosterschule finden Vernissagen und Ausstellungen statt, auf Gut Sonnenhausen kommen Jazz- und Klassikfreunde auf ihre Kosten…

Die aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte aus dem Veranstaltungskalender.

Seniorensprechstunde

Wimmer-Prabst-web
Frau Eva Wimmer-Prabst steht Ihnen zu Fragen rund ums Älterwerden gerne zur Verfügung.

Seit Oktober 2014 wird jeden 2. Dienstag im Monat, zwischen 9 und 11 Uhr im Glonner Rathaus für Glonner Senioren eine Sprechstunde abgehalten.
Bei einem „runden Tisch“ im Jahre 2013 mit dem damaligen Bürgermeister Esterl und allen Glonner Institutionen, die mit sozialen Angelegenheit zu tun haben, hat sich herausgestellt, dass man in unserem Ort eine Stelle bräuchte, wo sich Senioren bei seniorenspezifischen Alltagsproblemen hinwenden können. Zumal eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Landratsamt nach Ebersberg von Glonn aus eine kleine Weltreise ist.
Es können bei der Sprechstunde Hilfestellung bei Behördenanfragen geleistet, Termine bei Behörden vermittelt, sowie auch an die richtige Stelle verwiesen.werden. Vielleicht werden auch hilfreiche Tipps und Antworten auf Fragen gegeben. Man kann aber auch nur mal kommen um sich auszusprechen. Selbstverständlich unterliegt alles der Schweigepflicht.

Nützliche Tipps und Ratschläge finden Sie auch in dem Heft
Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg (Herausgeber LRA EBE)

Zahnärzte

Dr. med. dent. Annette Carola Seibel
Zahnärztin, Parodontologie, Endodontologie, Implantologie
Niedermairstr. 6
85625 Glonn
Telefon: 08093 1547
Internet: www.zahnarztpraxis-dr-seibel.de/


Dr. med. dent. Angelika Schrank
Zahnärztin
Professor-Lebsche-Str. 16
85625 Glonn
Telefon: 08093 1400
Internet: http://www.dr-schrank.eu/


Dr. med. dent. Axel Wittkowski
Zahnarzt
Lena-Christ-Str. 2 b
85625 Glonn
Telefon: 08093 4466


Zahnwerk
Dr. Stefan Csato
Zahnwerk – Nachhaltige Zahnmedizin Glonn
Münchener Straße 7a
85625 Glonn

Ärzte


Gemeinschaftspraxis Dichtl/ Gülberg
Dr. med. Ingeborg Dichtl
Ärztin, Praktische Ärztin
Weiterbildungen: Hausarzt, Naturheilverfahren
Prof.-Lebsche-Str. 23
85625 Glonn
Telefon: 08093 3444
Götz Gülberg
Arzt, Allgemeinmediziner
Weiterbildungen: Hausarzt
Prof.-Lebsche-Str. 23
85625 Glonn
Telefon: 08093 3444
Internet: https://www.hausarzt-glonn.de/


Dr. med. Susanne Hollensteiner-Koch
Ärztin, Praktische Ärztin
Weiterbildungen: Homöopathie, Hausarzt
Prof.-Lebsche-Str. 28
85625 Glonn
Telefon: 08093 2673


Gemeinschaftspraxis Kreutzer/ Dasser
Dr. med. Michael Kreutzer
Arzt, Allgemeinmediziner
Weiterbildungen: Naturheilverfahren, Hausarzt
Marktplatz 7
85625 Glonn
Telefon: 08093 4077
Dr. med. Hans-Günther Dasser
Arzt, Praktischer Arzt
Weiterbildungen: Hausarzt
Marktplatz 7
85625 Glonn
Telefon: 08093 4077


Dr. med. Herbert Rauch
Arzt, Allgemeinmediziner
Weiterbildungen: Hausarzt
Lena-Christ-Str. 2 a
85625 Glonn
Telefon: 08093 5666


 

Schulen

Volksschule Glonn
Klosterweg 10
85625 Glonn
Tel.  08093 1059
Schule Antholling
Tel. 08093 4839
schulleitung@vs-glonn.de
Internet: Grund- und Mittelschule Glonn


Mittel- und Berufsschule Zinneberg
Zinneberg 3
85625 Glonn
Tel. 08093 9087-0
Internet: Mittel- und Berufsschule Zinneberg


Realschule Ebersberg
Dr.-Wintrich-Str. 64
Ebersberg
Tel. 08092/8263-0
Internet: Realschule Ebersberg


Gymnasium Grafing
Jahnstr. 17
Grafing
Tel. 08092 8586-0
Internet: Gymnasium Grafing 


Gymnasium Kirchseeon
Moosacher Str. 3
Kirchseeon
Tel. 08091 539007-0
Internet: Gymnasium Kirchseeon 


Fachoberschule und Berufsoberschule
Rosenheim

Westerndorfer Str. 45
Rosenheim
Tel. 08031 2843 0
Internet: Fachoberschule und Berufsoberschule
Rosenheim


Fachoberschule und  Berufsoberschule
Wasserburg
Kosterweg 21
Wasserburg
Tel. 08071 1040-0
Internet: Fachoberschule und  Berufsoberschule
Wasserburg


Johann-Comenius-Schule Grafing
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Kapellenstr. 17
Grafing
Tel. 08092 8597-0
Internet: Johann-Comenius-Schule Grafing


Korbiniansschule für Lernbehinderte
Münchener Str. 45
Steinhöring
Tel. 08094 181276
Internet: Korbiniansschule für Lernbehinderte


Montessori-Schule Niederseeon
Niederseeon 10
Tel. 08093 9379
Internet: Montessori-Schule Niederseeon


Freie Schule Glonntal
Private Grundschule und Höhere Schule
Glonntal Str. 13
Piusheim
Tel. 08093 1059
Internet: Freie Schule Glonntal


Volkshochschule Grafing
Griesstr. 27
Grafing
Tel. 08092 8195-0
Internet: Volkshochschule Grafing 


Musikschule der Volkshochschule Grafing
Klosterbauhof 1
85560 Ebersberg
Tel. 08092 85779 0
Internet: Musikschule der Volkshochschule Grafing 


Musikschule Kling Glonn
Hans-Ernst-Straße 13
85625 Glonn
Tel. 08093 904292
Internet: Musikschule Kling Glonn


 

Quellen/ Impressum zur Schrift

Quellen zur Schrift “Lena Christ und Glonn” von Hans Obermair, soweit nicht im Text angegeben:

Glonner Pfarrarchiv
Archiv des Erzbistums München-Freising
Johann-B. Niedermair, Glonn und Umgebung in Vergangenheit und Gegenwart
Freising 1909 und München 1939
Erwin Richter, Jedermann und die Jüngste-Gerichts-Mühle, Sonderdruck, Wien 1955
Andrea Worm, Die “Gerichtsmühle” und die “Vier letzten Dinge” aus 100-Jahre Landsherger
Geschichtsblätter
Landsberg 2000/2001
Irene Gerstner, Untersuchung der Votivbilder in der Manenkirche von Frauenreuth Zulassungsarbeit 1970
Dr. Cordula Böhm, Schriftverkehr

Gedruckte Quellen:

Dr. Ghemela Adler:  Heimatsuche und Identität, Dissertation- Europäische Hochschulschriften Band 1261, Verlag Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. 1991
Benedix Peter: Der Weg der Lena Christ, Ludwig Bauer – Verlag, München 1950
Christ Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen, Mathias Bichler, Rumplhanni, Madam Bäuerin, Bauer; Süddeutscher Verlag GmbH, München 1970
Christ Lena: Lausdirndlgeschichten, Edition Monacensia im Allitera Verlag, München 2002
Christ Lena: Unsere Bayern anno 14, Albert Langen, München 1923
Göpfert Günther: Das Schicksal der Lena Christ, Süddeutscher Verlag München 1971, Rosenheimer Verlagshaus 2004
Gugel, von Adelheid: Lena Christ –Leben und Werk – Dissertation  München 1959
Niedermair  J.B.: Glonn und Umgebung in Vergangenheit und Gegenwart
Freising 1909 und München 1939
Obermair Hans: Alte Familien der Gemeinde Glonn (noch nicht erschienen)
Grundlage: Steuer und Abgabeakten, Hypotheken- und Grundbücher, Pfarrmatrikel Glonn und Egmating
Obermair Hans: Glonn und seine Wirte, Entstehungsgeschichte der Glonner Wirtshäuser vor 1900, Erschienen in „Land um den Ebersberger Forst“
Jahrbuch des Historischen Vereines für den Landkreis Ebersberg, Nr. 3 (2000)
Obermair Hans: Beiträge zur Schulgeschichte Glonns bis 1814, Aus Glonner Geschichte und Geschichten (Hans Obermair), Herausgegeber: CSU Glonn 1999, (anlässlich des 60. Geburtstages des Verfassers)
Scheib Asta: In den Gärten des Herzens (Roman), Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2002
Sedlmair Maria: Glonn Meine Heimat, Herausgegeben von Maria Sedlmair 1991

Andere Quellen:
Archive: 
Bayerisches Hauptstaatsarchiv –Kriegsarchiv- OP 17420
Bayerisches Landesvermessungsamt Uraufnahme
Staatsarchiv München AG Ebersberg VV 1881 Nr. 228
Stadtarchiv München, Plansammulung C 1026
Stadtarchiv München, Diverses

Befragungen: 
Durch den Verfasser
Internet: Diverses
Koller Wolfgang: Diverser Schriftverkehr

Sendungen:
Bayerischer Rundfunk: Lena Christ,  Autor Michael Skasa, 11.01.1981
Bayerisches Fernsehen: Heimat und Sehnsucht in der Reihe „Große Bayern“ , Buch und Regie Anita Bauer, 30.12.2004

Zeitungen: 
Diverse Artikel ab 1923 aus der Sammlung des Verfassers

Impressum:

Herausgeber: Kulturverein Markt Glonn eV
Verantwortlich für den Inhalt: Hans Obermair
Fotos: Heimatmuseum des Kulturverein Glonn, Aufnahmen des Verfassers und Reproduktionen
Titelbild: Hans Obermair
Alle Rechte: Hans Obermair ©

Grußwort und Dank des Verfassers

Seit meiner Kindheit ist mir Frauenreuth, seine Kirche und die Gottesmutter ein Begriff. Mein Vater, der 1900 beim Wirt in Frauenreuth geboren wurde und bis 1933 dort lebte und arbeitete, hatte wegen der verschiedenen Pachtverhältnisse mit seiner Familie ein paar Mal den Wohnsitz wechseln müssen, bis er 1965 in Glonn seinen Ruhesitz fand. So gut es ging, versäumt er keinen “Frautag” und ich durfte ihn als Bub begleiten. Wo er auch war, er blieb immer ein “Frauenreuther”. Einige Wochen vor seinem Tod ließ er sich noch von mir nach Frauenreuth fahren, um von “seiner” Gottesmutter Abschied zu nehmen. Er war schon zu schwach; er tat es vom Auto aus. Wenn ich nun gefordert bin zum 300-jährigen Jubiläum der Frauenreuter Kirchweih geschichtliche Hintergründe darzustellen, so tue ich dies gerne und auch in Erinnerung an meinen Vater.
Mein Dank gilt zunächst dem Glonner Chronisten Pfarrer Johann-B. Niedermair, der vor rund hundert Jahren Glonner Geschichte festgehalten hat. Dann dem Glonner Pfarramt, das mir die Möglichkeit gab, im Pfarrarchiv zu recherchieren. Weiter danke ich Michael Obermüller, dem “Huber” von Frauenreuth, der mir immer wieder bereitwillig die Kirche öffnete, mir aber auch mit seinem reichen Wissen um die Vergangenheit Frauenreuths helfen konnte. Mit Johann Sarreiter, dem ehemaligen Baubezirksleiter im Erzbischöflichen Baureferat konnte ich der Kirche so manches Geheimnis entlocken. Helmuth Knarr, der Kirchenmaler, der 1962 die Restaurierung der Kirche leitete, gab mir wertvolle Hinweise über die Restaurierung und insbesondere über den Zustand der Kirche vor 1962. Bedanken möchte ich mich auch bei Josef Stahuber aus Höhenrain, er hat mir Einblick in die Höhenrainer Kirchenrechnung ermöglicht, sowie bei Frau Dr. Cordula Böhm und Frau Anna Bauer, die mir wertvolle Hinweise gegeben haben. Weiter gilt mein Dank unserem Glonner Rektor a.D. und meinem Kollegen von der Glonner Heimatforschung, Rudi Gerer, für das Korrekturlesen. Letztlich gilt mein Dank auch unserem Pfarrer Schöpf, Bürgermeister Esterl, der Frauenreuther Kirchenverwaltung und Feuerwehr, die sich bereit erklärten, diesem Jubiläum einen würdigen Rahmen zu geben.

Hans Übermair

Grußwort von Bürgermeister Martin Esterl

Vor 300 Jahren wurde der jetzige Kirchenbau zu Frauenreuth eingeweiht. An Stelle der alten Kirche im romanischen Stil trat das heutige Gotteshaus in der Bauweise der Renaissance, statt des früheren Spitzturms überragt seit drei Jahrhunderten der
Zwiebelturm der wunderschönen Wallfahrtskirche das Bauerndorf Frauenreuth, das seit Alters her Hauptfiliale der Pfarrei Glonn ist. Als achtjähriger Bub stammelte ich mein erstes ,,Ad deum, qui laetificat juventutem meam” als frisch approbierter Ministrant an den Stufen des Hochaltares mit dem Marienbild im Zentrum. 25 Jahre später, nach dem Tode von Studienprofessor Ludwig Denk, durfte ich ein letztes Mal mit meinen Frauenreuther Kollegen bei der Mette den Altardienst versehen. Kooperatoren wie Johann Braun, Dr. Gerhard Gruber, Elmar Gruber, Heinrich von Saint George und Georg Schneider durfte ich Wasser und Wein reichen.
Ich muss gestehen: An dieser Kirche hängt mein Herz ! Dieser imposante Bau auf dem Kirchenbergerl, umringt von den Gräbern der Einheimischen aus Frauenreuth, Reisenthal, Mattenhofen, Hafelsberg und Überloh, ist die Mitte und das Wahrzeichen des Dorfes und des dörflichen Lebens.
Und so freut es mich, dass Kirchenvorstand und Freiwillige Feuerwehr von Frauenreuth zusammen mit der Pfarrei Glonn, unterstützt von Hans Obermair, dem exzellenten Kenner unserer Heimatgeschichte, aus Anlass des dreihundertjährigen Jubiläums der Kircheneinweihung ein anspruchsvolles Programm mit Gebet und Feiern zusammengestellt haben.
Wir alle, die Bürger und Bürgerinnen der Marktgemeinde Glonn sind eingeladen, unsere Wertschätzung und Verbundenheit mit der Frauenreuther Marienkirche dadurch zu zeigen, dass wir am Festgottesdienst und den anderen Veranstaltungen recht zahlreich teilnehmen.

Grüß Gott in Frauenreuth!

Martin Esterl
Bürgermeister